Morgen,
wir ziehen bald in eine größere Wohnung. Da wir dort noch am renovieren sind und das Bad auch neu gemacht wird, stellt sich für mich im Moment eine Frage.
Wir haben dort im Bad einen 80 L Boiler. Die Wartung ist schon einige Jahre her. Der Boiler läd nur noch auf, wenn man einen Knopf drückt. Ist natürlich für die Energie auch ganz gut so.
Der Boiler spendet uns in Bad und Küche das Warmwasser.
Ich habe nun auch schon mit dem Vermieter gesprochen, wie es denn mit einem Durchlauferhitzer aussehen würde. Anschluss wäre kein Problem. Allerdings meinte er, das ein Boiler günstiger kommen würde.
Wir sind zwei Erwachsene mit Kindergartenkind. Duschen gehen wir so gut wie jeden Tag. Baden geh nur ich alle 1 bis 2 Monate einmal.
Was ist denn nun wirklich günstiger? Boiler oder Durchlauferhitzer?
Liebe Grüße
Angela
Mh, der Boiler scheint ziemlich groß zu sein. Aber wenn ihr jeden Morgen duscht, beide oder alle drei, dann werden 80l nicht reichen. Einer muss dann wohl kalt duschen...
Der Boiler hat den Nachteil, dass er nur eine bestimmte Wassermenge in einem bestimmten Zeitraumerhitzen kann. Dementsprechend hängt die Frage, was besser ist, davon ab, was für Ansprüche man hat. Wer zum bespiel lange duscht, und das warme Wasser genießt, kommt mit einem Boiler nicht weit.
Ein weiterer Nachteil beim Boiler ist, dass du einen Mehraufwand hast, indem du (wenn du Strom sparen willst) für jeden Gang zum Waschbecken, den Boiler anschalten musst, warten musst, um dir anschließend mit warmen Wasser die Hände waschen zu können. Lässt du den Boiler durchgehend laufen, sparst du damit keinen Strom, zumal viel Wärmeenergie verloren geht, weil sie nicht genutzt wird.
Ein Durchlauferhitzer hat den angenehmen Vorteil, dass man die Temperatur kontrollieren kann. Durch die Effizienz, denke ich, spart man dann auch. Die Anschaffungskosten hingegen sind, meines Wissens nach, höher als bei einem Boiler. Wenn man ein Haus hat, in dem man ja auch lange wohnen bleibt, ist das nicht so schlimm. Aber in einer Mietwohnung sollte man sich überlegen, wie lange man dort wirklich wohnen bleiben möchte. Bevor ich eine so große Investition tätigen würde, in einer Wohnung, die mir nicht gehört, würde ich erst einige Monate abwarten, ob die Nachbarn freundlich sind, die Wohnung nicht schimmelt etc. um zu entscheiden, ob sich das lohnt.
Welche der beiden Varianten günstiger ist, muss man je nach Typ, denke ich, genau ausrechnen. Die Frage, die mit eine Wolle bei der Überlegung spielt ist, wie wichtig euch Komfort ist.