Hi,
ich bin 17 Jahre alt un besuche derzeit die 11. Jgst. eines Gymnasiums in Bayern.
In meinem Jahrgang steht nun das Verfassen einer sogn. Seminararbeit an.
Eine ca. 12-seitige Arbeit zu einem selbstausgesuchten Thema, im Rahmen eines Seminars.
Aus Interessensgründen habe ich letztendlich das Seminar Energie gewählt und mir als Thema
"METHANHYDRAT - ein zukunftsweisender Engergieträger?" auserwählt.
Bin derzeit dabei die Arbeit zwischen meinen sonstigen Stress einzuquetschen, da unser Lehrer ziemlich Druck macht. Ist aber nicht unbedingt so schlimm, da mich das Thema ja interessiert!
Ein Aspekt der mich sehr interessieren würde, der der chemische, oder genauer gesagt, die Energieen, die bei der Verbrennung von Methanhydrat (also hier Methan) frei werden, bzw. der Vergleich dieser mit herkömmlichen Energielieferanten wie Benzin, Holz, radioaktives Spaltmaterial(?). Natürlich bin ich selbst schon permanent am recherchieren, würde mich hier aber sehr über ihre Unterstützung freuen (Links, Erklärungen oder am besten Ansprechpartner, die sich evtl. auch befragen/interviewen lassen). Auch das Wissen eines Experten oder Bücher zu dem Thema würden mir sehr weiterhelfen, da ich recht wenig "Material" in dieser Form gefunden habe.
Ich bedanke mich auf jeden Fall schon einmal ganz herzlich bei allen hier im Forum.
mfg
Daniel
Moin Daniel,
wenn Du etwas suchst, dann hättest Du z. B. das hier gefunden
http://www.bosy-online.de/Methanhydrat.htm
Aber nicht abschreiben :>))
Gruß
Bruno Bosy