Also mit Biogasanlagen habe ich mich bisher noch nicht so intensiv befasst. Ich weiß zwar, welche Stoffe zur Erzeugung von Biogas eingesetzt werden und nach welchem Prinzip die ERzeugung und Verwendung ungefähr erfolgt. Aber bisher bin ich davon ausgegangen, dass Biogas Anlagen vorwiegend für landwirtschaftliche Betriebe oder Deponiebetriebe lohnenswert sind. Ansonsten gibt es die Anlagen sicherlich auch zur zentralen Stromerzeugung, keine Ahnung.
Aber inwieweit haben Privatpersonen eine Möglichkeit zur Nutzung von Biogas und wie steht es mit der Biogas Wirtschaftlichkeit? Also wenn es solche kleinen Anlagen gibt, wie sind so die Kosten dafür und wie hoch die Ersparnisse auf der anderen Seite? Weiß das jemand im Forum?
LG
Ralle
Es gibt ein paar gemeinden in deutschland die komplett autark sind dank einer biogasanlage. Es wäre rein theoretisch auch möglich aus biogas sogenanntes GTL (GasToLiquide) herzustellen, alsö öl aus gas zu machen.
Im labor gehts, obs im feldeinsatz geht weis ich auch nicht.
Hallo,
wie überall, so ist es doch auch bei dieser Technik wichtig, überhaupt erst einmal einen Anfang zu finden. Ist der erst einmal gemacht, dann lassen weitere Entwicklungen meist nicht lange auf sich warten. Es ist immer einfacher, auf einer bestehenden Technik aufzubauen, als eine neue zu erfinden 🙂
Jeder Ort hat eine Kläranlage und ist an irgendeine Mülldeponie angeschlossen. Inzwischen gibt es auch überall große Kompostierwerke. Ich möchte nicht wissen, wie viel Energie uns da durch die Lappen geht. Würde jede Anlage entsprechend ausgestattet, um das anfallende Gas aufzufangen, aufzubereiten und weiterzuleiten, dann gäbe es hier bestimmt ein riesiges Potential, ohne dass dafür wer weiß, wie große Flächen mit Energiepflanzen angelegt werden müssten.
Und wie in allen Bereichen, so ist auch die Wirtschaftlichkeit von der Verbreitung abhängig. Je mehr Biogas zum Einsatz kommt, umso wirtschaftlicher wird auch die Erzeugung und Verwendung.
Gruß
Päule
Das problem ist das solche anlagen teuer sind. Lieber baut ne stadt n kleines neues kraftwerk anstatt ne biogasanlage, denn hier gibts noch kaum eine lobby, kohle gas und co. hingegen haben nicht nur ne lobby sondern sogar richtig politische macht.
Tja Rumor, da hast du wohl leider nicht ganz Unrecht. Es ist immer wieder dasselbe mit den Mächtigen in diesem Land. Ihnen ist ihre wirtschaftliche und politische Macht wichtiger, als die Zukunft und Vernunft, könnte man zumindest glauben, und irgendwas ist da wohl auch dran.
Aber es ist doch so, dass einige private Erzeuger inzwischen stark in dieses Geschäft eingestiegen sind. Wenn das Schule macht, dann können die Gemeinden ihre kleinen Kraftwerke vielleicht doch irgendwann mal mit Biogas betreiben, anstatt mit Erdgas.
Ich wohne nun leider auch in einer Region, in der zwar kaum noch Kohle abgebaut wird, aber gleich innerhalb kürzester Zeit zwei Kohlekraftwerke im Abstand von 30 Kilometern hingeflastert werden. So recht kann ich das auch nicht nachvollziehen.
Gruß
Sunflower