Ich höre von immer mehr Leuten, dass die ihr Auto auf Erdgas, bzw. Autogas umrüsten wollen. Mal eine doofe Frage, wo genau liegt der Unterschied zwischen diesen beiden Gasen und wo die Vor- und Nachteile. Ein Bekannter hat sein Auto vor kurzem auf Autogas umgerüstet, er meint er spart 50%. Da hat er die teure Umrüstung natürlich schnell wieder raus. Was meint ihr?
Gruß
hein
Autogas= Flüssiggas Propan/Butan gemisch welches mit nur geringen Druck gespeichert wird. Gestartet wird mit Benzin bis der Motor warm ist.
der Vorteil ist meiner Ansicht nach die wesentlich höhere Tankstellendichte. Da Erdgas mit 200bar gespeichert werden muss kannst du nicht soviel davon mitnehmen und die Reichweite ist geringer.
Wir haben unseren Peugeot 207 (40T - 45Tkm Fahrleistung im Jahr) bei 20Tkm umgerüstet. 2500 Euro für eine Prins Anlage mit 55 liter Tank. 560km Reichweite auf Gas, der Verbrauch ist ca. 15% höher als mit Benzin (Gaspreis bei uns z.Zt ca.70cent/liter, anfangs lag er bei 50-60cent). Mittlerweile haben wir 190.000 auf der Uhr, die Gasanlage hat sich längst Amortisiert und es gab bis jetzt kein einziges Problem. Das nächste Auto bekommt auch wieder Autogas. Ach ja, wenn das Gas alle ist hast du immer noch den Benzintank.