Elektroantrieb Auto
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Elektroantrieb Auto

8 Beiträge
6 Benutzer
0 Reactions
6,865 Ansichten
(@claire)
Beiträge: 43
Trusted Member
Themenstarter
 

Hallo,

wie weit ist es eigentlich mit der Technik zum Elektroantrieb für Autos gediehen? Vor einiger Zeit wurde doch mal mit einem serienmäßig elektroangetriebenen Auto geworben, das schon eine ganz gute Reichweite hatte. Momentan hört man auf dem Automarkt aber nur noch das Wort Krise. Eigentlich schade, denn bei dieser Technik fände ich das Wort Chance viel angebrachter.

Weiß jemand, welcher Hersteller dieses Auto auf den Markt gebracht hat? Außerdem würde es mich interessieren, was sowas wohl kostet. Ich brauche nämlich in nächster Zeit ein neues Auto und da würde mich das schon interessieren, vorausgesetzt, der Rest der Technik und der Ausstattung stimmt auch und das Auto ist bezahlbar.

Lieber Gruß
Claire


 
Veröffentlicht : 15/01/2009 11:06 p.m.
(@maennied)
Beiträge: 20
Eminent Member
 

Hallo Claire,

es gibt schon einige Elektroautos, die eine ganz passable Reichweite haben. Zum Beispiel den Citroen Saxo, der ist aber nur in der Schweiz erhältlich, kostet rund 17 000 Euro und hat eine Reichweite von rund 80 km, bis er wieder an die Steckdose muss. Auch den Smart und Renault Twingo kannst du in der Schweiz als Elektroauto bekommen. Sie haben eine Reichweite von 130 bzw. 100 km und kosten ebenfalls weniger, als 20 000 Euro. Auch den Peugeot 106 gibt es als Elektroauto, also alles nur kleine Autos, aber immerhin.

Ich frage mich nur immer, wie der Stromverbrauch der Elektroautos ist. Davon habe ich nämlich auch gar keine Ahnung. Denn es ist ja nicht so, dass der Strom, der in die Batterien geladen wird, nichts kostet.

Gruß
MaennieD


 
Veröffentlicht : 16/01/2009 8:36 p.m.
(@ralle)
Beiträge: 210
Reputable Member
 

Hallo,

der Stromverbrauch eines Elektroautos ist allemal niedriger, als der Benzinverbrauch eines Verbrennungsmotors. Genaue Zahlen gibt es wohl noch nicht, weil einfach noch nicht genügend Elektroautos im Einsatz sind. Aber man muss es mal so sehen, dass es auf Dauer wohl besonders interessant ist, die Akkus vielleicht mit Solarstrom wieder aufzuladen. Man könnte sich vielleicht vorstellen, dass es dann mal Solarstrom-Tankstellen gibt. Die könnten zum Beispiel an großen Parkplätzen eingerichtet werden. Wäre nur ein Problem, wenn dan irgendwelche Betreiber wieder besonders geschäftstüchtig wären und ihren Solarstrom sauteuer verkaufen würden. Vielleicht gibt es ja auch einmal solche Solarstrom-Ladesysteme, die jeder zuhause auf seiner Garage installieren kann. Es ist darüber hinaus ja auch noch der CO2-Ausstoß, der bei einem elektrischen Auto wesentlich niedriger ist und die Geräuschbelästigung, die dann abnimmt, ist ja auch nicht zu verachten.

LG
Ralle


 
Veröffentlicht : 18/01/2009 9:35 p.m.
(@schumes)
Beiträge: 142
Estimable Member
 

es gibt jetzt auch ein druckluftauto soll 13000 euro kosten tankfüllung 1,5-3 euro kosten bei einer reichweite von 80-240 km/h bei 60 km/h 240 km


 
Veröffentlicht : 19/01/2009 8:33 p.m.
(@rumor)
Beiträge: 478
Reputable Member
 

Verbrauchswerte für elektroautos gibts schon lange, in england und den niederlanden fahrense ja schon n paar jahre.

Allerdings sind das ganz kleine quetschen 🙂

Zurzeit wird anscheinend auch das problem mit der akkulaufzeit weniger, sogar RUF hat nen 911er auf elektro umgebaut und die kommen zwischen 200 und 400 km mit einmal aufladen. und wir reden hier von gut 300 PS !

Für alle normalfahrer sollte sowas reichen, noch fehlen leider nur die autos die groß genug sind für nen normalfahrer, denn jeden tag 100km im smart will ich auch nicht, aber so ab golf-größe sollte das ganze sinnvoll sein. Richtig gut wirds in SUV´s, denn die sind eh schwer und haben massig platz für akkus 🙂


 
Veröffentlicht : 20/01/2009 5:48 p.m.
(@gertrud)
Beiträge: 74
Estimable Member
 

Da treten für mich gleich mehrere Fragen auf. Zum einen frage ich mich, was ein SUV ist. Der Begriff sagt mir gar nichts. Und die andere Frage ist, was ist ein Druckluftauto? Was ist das denn für eine Technik? Womit fährt ein Druckluft-Auto? Wäre schön, wenn ihr mir dazu noch ein paar Informationen geben könntet.

Gibt es denn noch mehr so außergewöhnliche Techniken, mit denen Autos fahren können?

Bei den Elektroautos gibt es aber inzwischen doch auch schon verschiedene größere Typen. Also in Golf-Größe scheint doch schon einiges angeboten zu werden.

LG
Gertrud


 
Veröffentlicht : 20/01/2009 7:44 p.m.
(@schumes)
Beiträge: 142
Estimable Member
 

bilder vom druckluftauto gibts bei mdi.lu und infos gibts bei wikipedia oder google (druckluftauto)


 
Veröffentlicht : 21/01/2009 12:55 p.m.
(@rumor)
Beiträge: 478
Reputable Member
 

Ein SUV ist son geländewagen für die stadt, porsche cayenne usw


 
Veröffentlicht : 21/01/2009 6:31 p.m.
Teilen:
Scroll to Top