Ja und dann bin ich nochmal auf was gestoßen, nämlich Eco-Tuning. Diese Technik soll ermöglichen, dass Autos mit Hilfe von Microchips oder sonstwie so umgerüstet werden können, dass sich ihr Kraftstoffverbrauch reduziert. Das soll teilweise wirklich eine spürbare Einsparung bringen. Ich frage mich nur, wenn das geht, wieso das von den Autoherstellern nicht sofort so gebaut wird. Kann es vielleicht sein, dass dadurch die Motoren mehr leiden und schneller kaputt gehen? Ich frage mich, warum denn sonst die Motoren nicht von vornherein so eingestellt sind, dass der Verbrauch optimiert wird. Das muss doch einen Grund haben.
Vielleicht kennt den ja jemand.
LG
Gertrud
Dein ECO-tuning ist ein ganz gewöhnliches chiptuning, d.h. die motorelektronik wird neu eingestellt, sprich steuerzeiten, zündzeitpunkte usw... Dadurch kann zum einen mehr leistung erreicht werden, zum anderen ein geringerer verbrauch, jedenfalls bei motoren jenseits der 200 ps scheint das gut zu klappen, r32 golf braucht nach dem chiptuning etwa 2 liter weniger, je nachdem von wem das tuning war und hat die gleiche leistung. Das problem ist der preis: für ein gutes tuning zahlt man ab 1500€ aufwärts, da gibts auch schon ne autogasanlage dafür !
Eco tuning ist für mich nur son doofer begriff weil öko grad wieder angesagt ist. tatsache ist das mein 1.4 golf V auch eco getunt werden kann, für 1600 €, 5 ps mehr und angeblich 5-10% weniger verbrauch, also n guter halber liter. Da kauf ich mir lieber n roller, der lohnt sich eher. 🙂
Tja Rumor, da hast du wohl recht. Es ist wieder mal ein Verkaufsgag. Ich kannte Tuning bisher eigentlich auch mehr zur Leistungssteigerung. Aber ich finde, Gertrud hat schon recht. Wenn es doch technisch möglich ist, warum werden die Autos nicht von vornherein mit diesen Chips ausgestattet und verbrauchen weniger? Angeblich tut man doch alles, um den Verbrauch unserer Autos so niedrig wie möglich zu halten. Wenn dann aber so eine Tuning-Firma kommt und es mit dem Einbau eines zusätzlichen Chips hinbekommt, dann haben die lieben Hersteller ja wohl doch nicht alles getan, was möglich wäre. 1 600 Euro ist wirklich ein Hammer, da würde ich auch allemal die Gasanlage vorziehen.
Gruß
Löwenzahn
Der grund das autos nicht ab werk so programiert sind ist ganz einfach: Ein solches tuning beeinträchtigt natürlich die standzeit der motoren denn es funktioniert nach einem ganz einfachen prinzip: Die fertigungstoleranzen der hersteller werden genuzt um mehr leistung zu erzielen bzw weniger zu verbrauchen. Das prinzip verwenden namenhafte tuner von sport und supersportwagen schon seit langem, dort kostet son chiptuning aber auch ab 2000€, lohnt sich aber teilweise wirklich, ganz besonders bei zwangbeatmung (turbo oder kompressor) gibts viel mehrleistung bei wenig mehr-verbrauch.