Förderung BHKW
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Förderung BHKW

5 Beiträge
5 Benutzer
0 Reactions
12.5 K Ansichten
(@usfarina)
Beiträge: 81
Estimable Member
Themenstarter
 

Oh, ich bin ja überrascht, wie viele Beiträge es hier inzwischen gibt. Ist ja schon beinahe unübersichtlich 🙂

Vielleicht habe ich dadurch ja größere Chancen, meine Frage beantwortet zu bekommen. Kann mir jemand sagen, welche Förderung BHKW inzwischen erhalten, und zwar sowohl für die Anschaffung und Ínstallation, als auch für den Betrieb?

Vielen Dank schonmal ...

BG

usFarina


 
Veröffentlicht : 21/02/2010 3:41 p.m.
(@powermax)
Beiträge: 144
Estimable Member
 

Ah hallo Farina,

mit der Förderung der Anschaffungskosten eines Blockheizkraftwerks ist es momentan nicht so einfach, da es wohl theoretisch verschiedene Fördermöglichkeiten gibt, in der Praxis aber die Töpfe leer sind - wie so oft. Im Betrieb wird der Strom, den du aus dem BHKW ins Netz einspeist, vergütet, und zwar abhängig von der Leistung zwischen 7,7 und 9,2 Cent pro kWh. Dazu kommt noch ein Zuschlag, wenn du das BHKW mit einem Treibstoff aus nachwachsenden Rohstoffen betreibst, also Biogas oder Rapsöl oder auch Pellets. Wie sich die Förderung BHKW bei den Anschaffungskosten noch entwickeln wird, das bleibt wohl abzuwarten.

Gruß

Powermax


 
Veröffentlicht : 21/02/2010 11:52 p.m.
(@sunflower)
Beiträge: 102
Estimable Member
 

Guten Morgen Farina,

also grunsätzlich gibt es schon Förderprogramme, die vom Bafa verwaltet werden. Ich denke, du solltest dich einfach mal dort erkundigen, wie der aktuelle Sachstand so ist. Die Förderung BHKW hängt auch von der Größe der Anlage ab. Wenn es beim Bafa tatsächlich keine Mittel mehr gibt, so wie es hier an verschiedenen Stellen zu lesen ist, dann solltest du trotzdem versuchen, mal bei deiner Landesregierung etwas herauszufinden. Einzelne Bundesländer fördern die Installation von Blockheizkraftwerken nämlich auch und unabhängig von der Bundesförderung. Außerdem werden Anträge beim Bafa derzeit auch entgegen genommen für den Fall, dass das Förderprogramm fortgesetzt wird.

Schönen Gruß

Sunflower


 
Veröffentlicht : 22/02/2010 10:00 a.m.
(@firestarter)
Beiträge: 18
Active Member
 

sorry Leute,
aber wenn dann doch bitte konkreter (@üowermax: wohie die 7,x bis 9,x Angaben???)

erstens
...es gibt 2 mögliche BHKW-Typen
entweder nach KWK-Gesetz, oder nach EEG

für EEG muss natürlich biogene Masse(Pöl, Holz, Biogas, etc-) zum Einsatz kommen.
Praktisch spielen die im kleinen Leistungsbereich eine untergeordnetet Rolle

Anlagen nach KWK-Gesetz sind da häufiger vertreten

zweitens
- nach EEG gibts verschiedene Staffelungen...Grundvergütung, Technologie-Bonus und NaWaRo Bonus
Vergütung zwischen 11, irgendwas bis über 22 cent/kwh
ABER, i.d.R. deutlich höhere Brennstoffkosten, kürzere Wartungsintervalle (damit hhere Kosten) lange, fixe Förderung bei schwer kalkulierbaren, variablen Brennstoffpreisen
- nach KWK--Gesetz
erhälst Du für jede ERZEUGTE kwh im kleinen Leistungsbereich 5,11cent
weiterhin bekommst Du bei Einspeisung (eher unattraktiv) vermiedene Netznutzungsentgelt von meist unter 1cent und dann noch den "üblichen Preis" sprich den durchschnittspreis des Vorquatals an der Strombörse (schwankt sehr)...so in dem Dreh 3...8cent

weiterhin,
gabs seit 2008 ein Impulsprogramm von der Bafa
dummerweise kommt das aus dem Haushalt....und somit jedes Jahr auf's neue in der Überprüfung. Wie es aktuell ausssieht, wird die Haushaltsdebatte ergeben....ich seh bei DER Regierung schwarz

weiterhin
bekommst Du die Energiesteuer (wie auch andere Stromerzeuger) erstattet...bei Gas z.B. 0,55cent pro kwh Gas


 
Veröffentlicht : 22/02/2010 11:44 p.m.
(@pia-grund-ludwig)
Beiträge: 7
Active Member
 

Die Mittel aus dem Haushalt zur KWK-Förderung sind definitiv für 2010 aufgebraucht, sagt das Bundesumweltministerium: http://www.enbausa.de/aktuelles/artikel/kwk-mittel-aus-dem-marktanreizprogramm-aufgebraucht-1088.html . Wie es 2011 mit der Ausstattung des Programms aussieht wird derzeit verhandelt.


 
Veröffentlicht : 26/04/2010 2:57 p.m.
Teilen:
Scroll to Top