bhkw aber wie groß ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

bhkw aber wie groß ?

10 Beiträge
3 Benutzer
0 Reactions
9,222 Ansichten
(@blackbeast99)
Beiträge: 5
Active Member
Themenstarter
 

moin
bin der rene gerade neu angemeldet weil ich fragen über fragen haben zu der betreibung eines bhkw.
zum gebäude ich habe 200m² wohnfläche und am haus eine werkstatt mit derzeit 200m² wo ich dieses jahr noch anbaue und dann auf 350m² und somit dann 550m² zu beheizen habe.
zum stromverbrauch kann ich leider nichts genaues sagen da das haus noch nicht bewohnbar ist und ich auch nicht jeden tag in der werkstatt arbeite

wie groß darf das bhkw nun sein ?
worauf muß ich noch achten?

und es soll alles in eigenleistung errichtet werden

mfg rene


 
Veröffentlicht : 01/01/2014 10:48 p.m.
(@oekofan)
Beiträge: 636
Honorable Member
 

Moin Rene,

a) wieviel % der benötgten elektr. Jahres-Energie soll das BHKW erzeugen?

b) Kannst Du schon eine Aussage über Verbrauchsprofile (abhängig v.Tageszeit und Jahreszeit) machen?

c) Weißt Du, wo die erzeugte Abwärme des BHKW im Sommer verwendet werden soll?

d) Hast Du bereits eine Heizlastberechnung (nach EN 12831) in Eigenleistung vorliegen?


 
Veröffentlicht : 01/01/2014 11:34 p.m.
(@blackbeast99)
Beiträge: 5
Active Member
Themenstarter
 

moin

a) nein leider nicht ist auch schwer abzuschätzen

b) nein

c) denke mal klima anlage und warm wasser

d) nein

mfg rene


 
Veröffentlicht : 02/01/2014 9:06 a.m.
(@oekofan)
Beiträge: 636
Honorable Member
 

Hi,

Pkt. d) ist eine unabdingbare Planungsgrundlage für die Dimensionierung von WE =WärmeErzeugern.
Die müsstest Du also als erstes erstellen, denn sonst ist der Rest Kaffeesatz-Lesen.

zu Pkt. c): Was soll eine Klimaanlage im Sommer mit Wärme-E. anfangen, wo doch "Kälte" im Bauwerk benötigt wird?

Eigenleistung in allen Ehren (wenn man die persönlichen und technischen Möglichkeiten besitzt).
Ich würde in Deinem Fall jedoch empfehlen, ein Planungsbüro (für haustechnische Anlagen / TGA) hinzuzuziehen, sonst wird das nix. 🙄
Die kennen sich mit der Materie bestens aus und haben auch die entsprechenden Rechenprogramme, die neben den technisch benötigten Kennzahlen auch Aussagen über die Wirtschaftlichkeit bereitstellen.

Überspitzt: Einfaches "Drauflosbasteln" wird wahrscheinlich in einer Geldverbrennungsmaschine (nicht nur Invest, sondern auch im Betrieb) enden...


 
Veröffentlicht : 02/01/2014 12:39 p.m.
(@blackbeast99)
Beiträge: 5
Active Member
Themenstarter
 

was an der sache nur nicht so einfach ist wenn ich frage oder eine berechnung wünsche kommt da nicht das bei raus was ich möchte.
ich will mir kein neugerät kaufen sonder ein gebrauchtes bhkw oder notstromaggregat in der passenden größe
und wenn ich das sage machen alle dicht und ich bin genauso schlau wie vorher

deswegen stelle ich ja die frage in einem forum wo leute angemeldet sind die aus erfahrung sprechen und die mir wenigstens einen rat geben können

schon klaar das meine angaben nicht wirklich viel hergeben aber vieleicht hat ja jemand eine adresse wo ich auskunft bekomme ohne gleich ein neugerät zu kaufen.

mfg rene


 
Veröffentlicht : 02/01/2014 6:04 p.m.
(@oekofan)
Beiträge: 636
Honorable Member
 

was an der sache nur nicht so einfach ist wenn ich frage oder eine berechnung wünsche kommt da nicht das bei raus was ich möchte....

Da möchte ich doch ein wenig geraderücken: Natürlich kommt bei der Anfrage nach einer Heizlastberechnung das gewünschte Ergebnis raus.
Wie schon gesagt: Sie ist absolute Voraussetzung, um irgendwelche W-Erzeuger (nämlich in ihrer Leistung) zu dimensionieren.

Die Ausführenden müssen dazu eben ein paar Angaben von Dir haben, wie z.B. :
- Ausführung der Bausubstanz (alt wie neu bzw. geplanter Anbau) bzw.
- Aufbau der sogenannten "thermischen Hülle", also Außenflächen
- dazu die beheizten Flächen (teils Volumen)
- Wunsch-Temp. in den Räumen

Dann legst Du einfach mal ca. 300 Tacken auf den Tisch und bekommst wenige Tage später eine sehr detaillierte Unterlage, aus der die
- Raum-HLen,
- Gesamt-HL
- Lüftungs-HL
hervorgeht. Da steht dann z.B. 25kW als Endergebnis.
Damit weißt Du, dass Du im Winter für die gesamte Hütte(n) 25kW an W-Energie bereitstellen musst.

DANACH - und erst danach !!- kann man sich überlegen, mit welchen Mitteln diese W.-Leistung sinnvoll zu erzeugen ist und wie die W. am besten in den einzelnen Räumen übergeben wird (hier z.B., ob normale Heizkörper oder Flächenheizsystem (oder sogar Warmluft-Heiz.)) bzw. wie die Wünsche Deinerseits aussehen.

Kein Mensch wird Dir vorher sagen können, wieviel Leistung Du bereitstellen musst.
-->Wir wissen nicht, ob die bestehende Hütte aus Pappe (wie in Japan) gebaut ist oder einen gewissen Dämmstandard (westeuropäischer Art) bereits erfüllt.
-->Wir wissen nicht, ob evtl. sinnvoll ist, den Bestand dämmtechnisch aufzurüsten.
-->Wir wissen nicht, ob der geplante Anbau evtl. Passivhaus-Eigenschaften haben wird.

Auch meine Glaskugel gibt diese nötigen Informationen nicht her, obwohl ich sie regelmäßig sorgfältig putze.... 😆


 
Veröffentlicht : 02/01/2014 8:32 p.m.
(@blackbeast99)
Beiträge: 5
Active Member
Themenstarter
 

he he dann ist deine glaskugel wohl noch nicht auf 2014 eingestellt ,,,, spaß bei seite .

ja das macht ja alles sinn was du schreibst, ich werd die tage nochmal versuchen jemanden zu finden der mir dieses gutachten erstellt bis her nur firmen angeschrieben die sowas vertreiben aber die wollen halt verkaufen.

mfg rene


 
Veröffentlicht : 03/01/2014 12:58 p.m.
(@oekofan)
Beiträge: 636
Honorable Member
 

Ein unabhängiges TGA-Büro hat normal keine Verkaufs-Interessen (jedenfalls recht unwahrscheinlich)..


 
Veröffentlicht : 03/01/2014 1:33 p.m.
(@blackbeast99)
Beiträge: 5
Active Member
Themenstarter
 

bisher habe ich ja auch nur bei firmen nachgefragt, da bei uns in der region gerade mal ein büro gelistet ist.


 
Veröffentlicht : 04/01/2014 3:51 p.m.
(@energieprojekt)
Beiträge: 75
Trusted Member
 

Hallo Blackbeast99, solltest du immer noch an deinem Projekt knabbern melde dich mal PN ggf kann ich dir die gewünscheten Berechnungen machen
Mfg


 
Veröffentlicht : 21/03/2014 2:11 p.m.
Teilen:
Scroll to Top