Ein durchschnittlicher 4-Personen-Haushalt in Deutschland verbraucht jährlich etwa 5.000 kWh Strom (Quelle: www.musterhaushalt.de). Diese statistische Zahl ist für viele Verbraucher sehr abstrakt. Die Anzahl der elektrischen Geräte in unseren Haushalten steigt, die Kosten für den Strom auch, nicht zuletzt durch die Umlagen für den Netzausbau und für die Erneuerbare Energie. Stromkunden bestimmen durch ihr eigenes Verhalten die Höhe ihrer Stromrechnung – doch welches Gerät verbraucht eigentlich wie viel Strom?
So kann der Stromverbrauch berechnet werden
Auf unserer Abrechnung der Stromversorgung wird der Verbrauch in Kilowattstunden (kWh) angegeben. Jedes elektrische Gerät arbeitet mit einer bestimmten elektrischen Leistung, die in Watt (W) ausgewiesen wird. Der Verbraucher kennt das zum Beispiel von der Mikrowelle, die auf unterschiedlichen Leistungsstufen wie 600 W, 800 W oder 1000 W arbeiten kann. Multipliziert man die erreichte Leistung mit der Laufzeit, erhält man den Stromverbrauch. Die Mikrowelle, die bei einer Leistung von 1.000 Watt eine Stunde lang genutzt werden würde, würde 1 kWh Strom verbrauchen (1000 W x 1 h = 1.000 Wh, 1.000 Wh = 1 kWh). Bei einem durchschnittlichen Strompreis von 27 Cent je kWh entstünden dafür Kosten von 0,27 €. (Weitere Informationen zum Stromvergleich.)
So lassen sich für jedes Gerät der Stromverbrauch und die individuellen Stromkosten ermitteln. Verbraucher, die in ihrem Haushalt Stromfresser identifizieren möchten, können sich Stromkostenmessgeräte ausleihen. Die Verbraucherzentralen, aber auch Baumärkte und der Elektronikfachhandel halten solche Geräte bereit.
Stromkosten der wichtigsten Geräte im Haushalt
Für eine Auswahl an Elektrogeräten haben wir den Stromverbrauch und die Kosten ermittelt. Angenommen wird ein Preis von 0,27 € je kWh:
- Glühlampe E27 60 W Brenndauer 5 Stunden (0,30 kWh) 0,08 €
- Energiesparlampe E27 15 W Brenndauer 5 Stunden (0,075 kWh) 0,02 €
- LED Lampe 8 W Brenndauer 5 Stunden (0,04 kWh) 0,011 €
- Herd 5.000 W Kochzeit 30 Minuten (2,5 kWh) 0,675 €
- Mikrowelle 1.000 W Laufzeit 8 Minuten (0,125 kWh) 0,034 €
- Wasserkocher 2.000 W Laufzeit 5 Minuten (0,166 kWh) 0,045 €
- Minibackofen 1.600 W Laufzeit 30 Minuten (0,8 kWh) 0,216 €
- Flachbildfernseher 100 W Laufzeit 5 Stunden (0,5 kWh) 0,135 €
- Fernseher im Standby 6 W Laufzeit 19 Stunden (0,114 kWh) 0,031 €
- Laptop 80 W Laufzeit 3 Stunden (0,24 kWh) 0,065 €
- Waschmaschine 1.200 W Laufzeit 3 Stunden (0,85 kWh)* 0,23 €
- Gefrierschrank 100 W Laufzeit 24 Stunden (2,4 kWh) 0,648 €
* Angabe des Herstellers, da die angegebene Leistung nicht durchgängig benötigt wird
Stromsparen leicht gemacht
Verbrauchern, die den Stromverbrauch berechnen können, fällt das Stromsparen leichter. Sie können gezielt Alternativen nutzen. Gerade beim Kochen oder Backen kann sehr viel Strom und damit bares Geld gespart werden. Für das Teewasser ist der Wasserkocher die günstigere Variante als der Herd. Verbraucher, die gerne Überbackenes oder Pizza essen, sollten einen Minibackofen anschaffen. Alle Geräte sollten konsequent vom Stromnetz getrennt werden, wenn sie nicht gebraucht werden. Auch Waschmaschinen oder Trockner, die eigentlich keinen sichtbaren Standbybetrieb haben, verbrauchen bis zu 10 Watt je Stunde! Wer es noch nicht getan hat, sollte die stromfressenden Glühbirnen endlich austauschen. Zu empfehlen sind moderne LED-Lampen, die inzwischen ähnliche Lichteigenschaften wie die gewohnten Glühlampen aufweisen können und erheblich weniger Strom benötigen. Sehr gute Informationen über den tatsächlichen Stromverbrauch der Elektrogeräte liefert die Stiftung Warentest im Rahmen ihrer Bewertungen. Seriös und unabhängig können Verbraucher neue Tipps zum Thema Energiesparen auch beim Umweltbundesamt (http://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/energiesparen) erhalten.
Bildquelle: © Gina Sanders – Fotolia.com