Die Technik, welche hinter einer Luftwärmepumpe steckt, ist auf dem Alltagsleben gut bekannt. Wird ein Fahrradreifen aufgepumpt, erwärmt sich das Luftpumpengehäuse. Dies bedeutet, dass eine Erhöhung des Drucks Wärme entstehen lässt. Wird die Luft aus dem Reifen abgelassen, fühlt sich das Ventil kalt an. Demnach erzeugt eine Verminderung des Drucks Kälte.
Das Prinzip der Luftwärmepumpe
Dieses Prinzip der Wärme- und Kälteerzeugung trifft auch auf Flüssigkeiten zu. Beispielsweise funktionieren Kühlschränke auf diese Weise. Durch einen Kompressor wird Überdruck in ein Rohrsystem gedrückt, sodass auf der anderen Seite des Kompressors in einem Rohrsystem ein Unterdruck entsteht. Die beiden Rohrsysteme werden an ausgewählten Standorten installiert. Der warme Bereich ist an der Kühlschrankaußenseite lokalisiert und gibt seine Wärme mithilfe von diversen Metalllamellen an die Umgebungsluft ab. Dadurch ist die Wärme fortan im Raum und nicht mehr im Kreislauf. Der Kompressor transportiert die kühle Flüssigkeit weiter und saugt neue Flüssigkeit aus dem Kühlschrankinnenraum an. Anschließend wird sie in den Außenkreislauf gedrückt. Auf diese Weise erkaltet das Rohrsystem im Inneren des Kühlschrankes und Wärme wird dem Innenraum entzogen. Diese Flüssigkeit ist auch unter dem Namen Kältemittel bekannt. Sie fließt in dem Rohrsystem und leitet die gewonnene Energie weiter. Über die Metalllamellen wird die Energie aus der Luft des Inneren des Kühlschrankes gesammelt und über andere Lamellen wird sie wieder an die Außenluft abgegeben. Das ist das Prinzip der Luftwärmepumpe.
Luftwärmeeinsatz im Niedrigenergiehaus
Damit ein Gebäude als Niedrigenergiehaus eingestuft werden kann, darf es nur einen maximalen Energieverbrauch von 70 kWh pro Quadratmeter und Jahr besitzen. Um den Standard eines Niedrigenergiehauses zu erreichen, sind diverse technische Anstrengungen notwendig. So muss das Haus sehr gut isoliert sein. Ferner werden in Niedrigenergiehäusern häufig Belüftungsanlagen eingesetzt. Diese Anlagen geben die Möglichkeit zu einem Luftaustausch in den Räumlichkeiten, ohne jedoch die im Haus bestehende Wärmeenergie hinaus zu lüften. Dieses technische Kunststück kann mit einer Luftwärmepumpe bewerkstelligt werden, welche der Abluft die Wärme entzieht und sie an die Zuluft wieder abgibt.