Ytonstein bzw. Pore...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Ytonstein bzw. Porenbeton

4 Beiträge
4 Benutzer
0 Reactions
5,750 Ansichten
(@ralle)
Beiträge: 210
Reputable Member
Themenstarter
 

Hallo zusammen,

ist es nicht so, dass insbesondere Ytongsteine besondere Wärmedämm-Eigenschaften haben? Ich war bisher immer davon ausgegangen. Jetzt einmal unabhängig von deiner Idee, Rumor, einen Energieberater zu beteiligen, fände ich es trotzdem ganz interessant, schon einmal vorher darüber nachzudenken.

Ytong-Steine sollen zudem aus Naturmaterialien bestehen und nur einen geringen Rohstoffverbrauch bei der Produktion verursachen. Ok, aus natürlichen Rohstoffen bestehen ja eigentlich alle Steine, meist sind es ja irgendwelche Kalk-, Sand- und Tonverbindungen. Aber auch der Energieverbrauch soll bei der Herstellung niedriger sein, als bei herkömmlichen Baustoffen. Da die Steine obendrein nicht so schwer und relativ leicht zu bearbeiten sind, ist es doch eigentlich ein idealer Baustoff.

Gruß
Ralle


 
Veröffentlicht : 15/10/2008 10:57 p.m.
(@usrike)
Beiträge: 115
Estimable Member
 

Hallo Ralle,

es stimmt, dass Ytong- oder andere Porenbetonsteine wesentlich bessere Wärmedämmwerte haben, als die meisten anderen Baustoffe. Das liegt daran, dass durch den Herstellungsprozess Luft in den Steinen eingeschlossen wird, eben die Poren. Dieses Luftpolster sorgt für unheimlich gute Dämmeigenschaften, auch im Sommer, wenn die Wärme besser draußen bleibt.

Der Wärmedämmwert liegt bei 0,09W/mk und ist damit höher, als bei allen anderen Massiv-Baustoffen. Die Vorgaben der EnEV werden mit Ytong-Steinen schon bei einschaliger Bauweise erfüllt. Da vor allem in Norddeutschland die meisten Häuser verklinkert werden, besteht doch in den meisten Fällen eine zweischalige Bauweise und damit noch bessere Wärmedämmwerte.

LG
usRike


 
Veröffentlicht : 16/10/2008 10:05 p.m.
(@rumor)
Beiträge: 478
Reputable Member
 

Es gibt da sehr interressante mehrschichtaufbauten, auch mit dämmenden luftschichten usw. Klar sollte aber sein das handelsübliche 040 dämmung bereits doppelt so gut ist wie ytong stein. und ganz nebenbei auch etwas einfacher zu verarbeiten 🙂

Find echt interresant was hier für fragen kommen, in anderen foren gehts meist nur um technische details von bastlern oder leuten die zu geizig sind nen heizungsbauer zu bezahlen.

Ich stell demnächst mal ne kleine u-wert-tabelle rein und ne formel zum berechnen.

gruss rumor


 
Veröffentlicht : 17/10/2008 12:04 a.m.
(@loewenzahn)
Beiträge: 120
Estimable Member
 

Hallo Rumor,

zunächst möchte ich doch mal feststellen, dass du eine echte Bereicherung für dieses Forum bist. Deine Tipps sind einfach super. Du bringst dich wirklich zu allen Themen ein und - wie du schon geschrieben hast in einem anderen Beitrag - es hat nie irgendwas mit Werbung zu tun. Ich weiß nicht, warum hier nicht so viele technische Frage aufkommen, aber ich als Frau finde es besonders gut, dass es hier einfach mal um grundlegende Dinge und um die neuen Techniken geht, darum, was es für neue Energiequellen gibt und wie sie angewendet werden können. Auf diese Art kann man auch, wenn man technisch nicht besonders begabt ist, durch lockeren Schnack einiges erfahren, was einfach nur informativ ist.

Seit ich hier im Forum regelmäßig reinlese und immer wieder mal meine mehr oder weniger blöden Fragen beantwortet bekomme, kenne ich mich schon ganz gut aus :).

LG
Löwenzahn


 
Veröffentlicht : 18/10/2008 2:44 p.m.
Teilen:
Scroll to Top