WZ zu Hobbykeller: ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

WZ zu Hobbykeller: Gebr. Kassetten => Dämmung zw. Balken?

2 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
4,979 Ansichten
(@tobias-claren)
Beiträge: 11
Eminent Member
Themenstarter
 

Hallo.

Ich baue gerade eine Kassettendecke ab. 98m² die man zwischen Schattenfugenlatten klemmt.
Die Latten sind auf Balken geschraubt. Diese hängen an Drähten, dazwischen hochstehende Balkenstücke die das Wackelfrei gegen die Decke pressen (Drähte gespannt). Darauf werde ich verzichten, und die Balken hier direkt an die Decke schrauben.
Die Kassettendecke verdeckt neben der Optik auch die geplante Leerrohr-Installation zu den Zimmern darüber, sowie Stromkabel von der Lampenstelle in der Mitte zu Röhren in der Schattenfuge am Rand, oder Steckdosen für Tischlampen, Stehlampen...

Jetzt der Gedanke ob ich da nicht gleich zwischen die Balken etwas dämmendes stecken könnte oder sollte.
Styropor mit 5cm Dicke bekommt man schon für z.B. €50 für 50m².

Das Wohnzimmer ist darüber.
Der Hobbykeller ist kein Raum mit Mäusegitter-Fenstern, sondern hat Doppelverglasung.
Da wird es nie richtig kalt, evtl. max. 15° oder 10° ungeheizt im kalten Winter.
Heizung sind zwei vorhanden, das ist im Grunde richtiger Wohnraum.
Auch im Hausplan (F115 bei Google) ist er so gezeichnet (mit Bar usw.).
Im Sommer ist es im gesammten Bungalowkeller auch deutlich kälter als oben.
Man kommt die Treppe herunter, und merkt wie aus 30°C evtl. 20°C oder weniger werden.
Ist aber schwer zu sagen, weil es ein Kontrast ist. Gemessen hatte ich es im (Sommer) nie.
Aber er wird nicht das ganzte Jahr genutzt. Evtl. ein paar mal, wenn es hochkommt.

Wenn das kein Problem ist, würde es evtl. etwas Öl sparen (?).
Das WZ ist DER geheizte Raum, und der Hobbykeller darunter wohl DER Raum der bei Nichtnutzung völlig ohne aktivierte Heizung ist.
Einmalige 50 Euro, keine Verputzung usw. nötig (Paneele kommen eh dran).

Da lohnt sich wohl auch nicht, dass irgendwann (Keller meiner Eltern, Hausdämmung ist nicht geplant, gerade ~10kWp Solar installiert) mit in eine Spezial-Kreditfinanzierte Hausdämmung zu packen (ist ja nicht geschenkt, und gilt auch nur für Neuware).
Diese Kellerdecke kann man mit gebraucht- bzw. Restplatten versehen (auch wenn man teilweise wegen unterschiedlicher Teile oder Brüchen schneiden und kleben muss, das kostet nur Zeit...), eine Außenwandämmung für einen ganzen Bungalow findet man wohl nicht für ein paar Euro bei eBay 😉 . Muss man also eh neu kaufen...

Danke...


 
Veröffentlicht : 17/09/2013 11:16 p.m.
(@kawert)
Beiträge: 5
Active Member
 

Natürlich kannst du zwischen den Balken dämmen, aber die Arbeit an sich kostet mehr, weil du einen Styroporschneider benötigst, der die Sparren schneiden kann. Damit bist du bereits bei den Profigeräten und die sind preislich nicht ganz ohne. (im Vergleich zu den “normalen” Styroporschneidern.) Hier findest du einen schnell Überblick was die Preise angeht. http://shop.probauteam.de/Styroporschneider

Wenn du mich fragst, für mich ein Grund es sein zu lassen.


 
Veröffentlicht : 01/10/2013 9:49 a.m.
Teilen:
Scroll to Top