Hallo,
ich habe nur einen Mini-Dachboden über meinem Treppenhaus, der nicht genutzt wird. Deshalb ist mir vorher noch gar nicht aufgefallen, dass die Betonwände des Treppenhauses auch noch 50 cm hoch im Dachboden rausschauen. Es handelt sich um durchgehende Betonwände die oben im Speicher gar nicht isoliert sind.
Ist das Aufkleben von Styropor-Platten die richtige Wahl?
Wie dick müssen sie minimal sein (wahrsch. gibt es da ja irgendwelche Regeln)?
Wie stark würdet ihr es empfehlen?
Schon mal vielen Dank für eure Tipps!
Hier gibts einiges zu beachten das du keinen schimmel kriegst!
Ich würde eher den boden deines speichers dämmen als die wandstückchen, denn diese kannste im normalfall kaum dicker als 10 cm dämmen da du sonst den taupunkt in das mauerwerk verlegst.
Mein tip ist entweder nen fachmann drüber gucken lassen oder nen dachdecker, die wissen sowas eigentlich auch.
Vielen Dank, rumor, aber ich werde dies auf alle Fälle selber machen.
Der Fussboden ist schon gedämmt. Aber die durchgehenden Betonwände stehen ca. 40 höher darüber hinaus. Sie stellen also eine Kältebrücke vom unbeheizten Dachboden zum beheizten Treppenhaus bzw. Zimmer darunter da.
Wenn ich Styropor darauf klebe, dürfte es doch kein Schimmelproblem geben. Bloß, ist es das beste Material dafür und wie dick sollte es sein?
Viele Grüße
Holger
Ich hab eigentlich gemeint das du es selbst machen sollst, aber drübergucken kann da mal n fachmann. Dann kaufste halt das matrial bei ihm, dann isses auch zufrieden.
Aber ich glaub eben hab ich verstanden was du willst 🙂
Auf der "kalten" seite der mauer kannste ohne probleme dämmen, so dick du willst im normalfall.
Auf der "warmen" treppenhausseite sollteste etwas vorsichtig sein, denn dort wird zu starke dämmung zum problem.
Styropor ist gut, nur auf den wärmeleitwert gucken, umso niedriger, desto besser. Oftmal steht auch 040 oder 035 drauf, da dann auch vorragig den niedrigeren wert nehmen.