Hallo zusammen,
ich habe vielleicht eine etwas naive Frage, weiß ich nicht, aber in unserem Haus ist das Erdgeschoss immer extrem fußkalt und ich denke mir, wo die Kälte hereinzieht, zieht auch die Wärme heraus, obwohl Wärme sich ja immer nach oben ausdehnt. Aber egal, trotzdem wird sicherlich einiges verloren gehen, wenn die Fußböden schlecht gedämmt sind. Und das ist der Fall, obwohl das Haus unterkellert ist, aber im Keller ist es halt auch kühl.
Kann mir jemand vielleicht ein paar Tipps geben, wie eine gute Wärmedämmung der Fußböden gestaltet werden kann? Derzeit sind alle Böden gefliest, aber sie sind renovierungsbedürftig, so dass ohnehin in naher Zukunft an den Böden gearbeitet werden muss und da bietet es sich ja an, eine Wärmedämmung einzubringen, falls es möglich ist.
Danke schon Mal für eure Antworten.
Gruß
usFarina
Als erstes solltest du die kellerdecke von unten isolieren. Ganz wichtiger erster schritt. Wenns dann zur renovierung kommt entweder boden isolieren oder noch besser gleich ne fb-heizung einbauen.
Zum dämmen der kellerdecke nimmste am besten Styropor wärmeleitgruppe sollte 040 oder besser sein, dann wirds auch nicht zu dick.
Hallo Rumor,
danke für deinen Tipp. Die Idee mit der Kellerdecke ist wirklich gut, vor allem, weil die Styroporplatten wirklich nicht zu dick sein sollten, damit die Decke nicht zu niedrig wird. Gibt es denn für den Fußboden von oben auch nóch eine Dämmung, die unter der Fußbodenheizung eingebracht wird?
Wir haben schon eine Fußbodenheizung, wollen sie aber erneuern, weil sie schon ziemlich alt ist, zumal geplant ist, später, sobald auch die Heizungsanlage erneuert werden muss, mit Wärmepumpe zu heizen. Deshalb soll jetzt im ersten Renovierungsschritt schon mal alles soweit vorbereitet werden.
Grüße von
usFarina
Also, wenn ihr ne neue fbh legen lasst wird diese natürlich untenrum gedämmt. Es gibt aber verschiedene arten wie so ein fußbodenaufbau aussehen kann. Ist abhängig davon wie hoch der aufbau werden soll, wie träge das system sein darf usw... am besten den ausführenden heizungsbauer mal fragen.
Aber erster schritt wären platten an die kellerdecke.
Und aufpassen: Sagt dem heizungsbauer auch das ihr vorhabt mit wp zu heizen, er wird dann wissen was zu berücksichtigen und/oder vorzusehen ist.
Aber mal ne andere frage: warum wollt ihr das rohrsystem erneuern? wenns nicht kaputt ist oder vollkommen falsch ausgelegt könnt ihrs ohne probleme weiterbenutzen!