Ich spiele mit dem Gedanken, einiges an meinem Haus zu tun und evtl. auch auf ein anderes Heizsystem umzusteigen, da meine Gasheizung nicht mehr die neueste ist. Gleichzeitig möchte ich aber das Haus noch besser isolieren. Nun frage ich mich aber, welche Methode am besten ist, um eine Wärmedämmung nachträglich anbringen zu können, ohne dabei gleich das ganze Haus auseinander nehmen zu´müssen.
Das Haus stammt aus den 60er Jahren und ist sicherlich nicht sehr gut isoliert. Das Dach habe ich schon von innen mit Glaswolle gedämmt, weil das ja erstmal das einfachste war, was man machen konnte. Die Außenwände sind mit Sichtmauerwerk, so dass es schwierig ist, da was dran zu machen, es sei denn, ich würde das Sichtmauerwerk verschwinden lassen.
Gruß
Olli
Hi Olli,
es gibt schon noch verschiedene Möglichkeiten, eine nachträgliche Wärmedämmung anzubringen. Du könntest zum Beispiel den Keller isolieren, damit es im Erdgeschoss von unten nicht zu kühl wird. Dazu kannst du unterhalb der Kellerdecke Styroporplatten anbringen. Wie sieht es mit den Fenstern aus? Auch da lässt sich natürlich einiges machen, ohne dass deshalb das ganze Haus verändert werden muss.
Wie es mit deinem Sichtmauerwerk aussieht, verstehe ich aber nicht so ganz. Häuser wurden doch wohl auch in den 60er Jahren nicht einfach einschichtig mit Sichtmauerwerk gebaut. Das kann ich mir nicht vorstellen. Oder meinst du mit dem Sichtmauerwerk vielleicht Verblendmauerwerk? Wenn das Haus verklinkert ist, dann müsste es ja schon genügend gedämmt sein. Ist es nur mit Riemchen verblendet, dann weiß man natürlich nicht, wie es darunter aussieht. Oder ist es dir bekannt?
LG
Ralle
Die möglichkeiten zur dämmung sind schier unendlich, aber ralle hat recht, keller und dach kannste erstmal selbst machen, aussenwand geht auch selbst wenn du n bisschen geschickt bist.
Bevor aber die aussenwand gemacht wird sollteste wirklich mal nach den fenstern gucken, vielleicht n bisschen kleinere, besser gedämmte fenster, weiter nach vorne gesetzt, damits nicht die schießscharten gibt 🙂
Aber die dämmung selbst kannste wirklich mit n bisschen zeit und spucke selbst machen.