Hallo zusammen,
ich habe von neuen Baustoffen gelesen, bei denen es sich erübrigt, zusätzliche Dämmstoffe einzusetzen, weil die schon in Steinen integriert sind. Sogenannte Dämm-Ziegel sollen so beschaffen sein, dass sie sehr gute Wärmedämmwerte haben und sogar ausreichen, um ein KfW-40- oer KfW-60-Haus damit zu bauen, ohne dass zusätzliche Wärmedämmmaßnahmen erforderlung sind.
Die Steine sollen aus Ton oder Leichtbeton sein und nicht einfach nur Luft enthalten, was ja bisher bei Ziegeln mit hohem Dämmwert auch schon der Fall ist, sondern zusätzlich PUR-Schaum oder Perlit.
Hat vielleicht schon jemand Erfahrungen mit einem derartigen Wärmedämmung Baustoff gemacht und kann etwas dazu sagen?
LG
Löwenzahn
Sachen wo "Mehrzweck" draufsteht taugen zu mehreren Zwecken nicht 8) ..... ist vielleicht etwas frevelhaft formuliert, trifft es aber immer wieder.
..... also optimalerweise einen Baustoff nehmen der optimal trägt und dazu einen anderen der optimal dämmt, also im Massivbau einen möglichst tragfähigen Stein plus eine optimale Dämmebene aussen davor. Oder im Holzrahmenbau eben ein Holzständerwerk das mit Dämmstoff ausgefacht ist. Hier können sich Konstruktion und Dämmung sogar die gleiche Ebene teilen, was den immensen Vorteil von Holzkonstruktionen erklärt, wenn es um energiesparende & behagliche Bauweise geht.
Gruß
Arno Kuschow