Hallo zusammen!
Ich bin neu hier im Forum. Wir sind kürzlich in eine neue Mietwohnung gezogen, sah erstmal alles toll aus. Allerdings haben wir vor kurzem entdeckt, dass wir in den Ecken zu den Außenwänden hin Schimmel bekommen, trotz Heizen und regelmäßigem (idR 2x am Tag) lüften.
Wir waren erst ratlos. Jetzt kamen wir nachts nach Hause und haben folgendes entdeckt:
Jetzt ist meine Frage, ob eine Außenwand so aussehen darf? Wir hatten zur Aufnahmezeit draußen ca. -1,5°C. Wenn man die Stellen anfasst sind diese richtig gefrohren und nass.
Ich vermute ja, dass der Schimmel in den Ecken daher kommt, kenne mich aber zu wenig mit Dämmungen aus. Vielleicht kann mir ein Profi ja genaueres sagen?
Danke schonmal für die Infos! 😐
Moin,
auf den Nachtaufnahmen ist naturgemäß wenig erkennbar. Gibt es evtl. auch Bilder bei Tageslicht?
In der Tat ist bei der beschriebenen Problematik die Unterstützung eines Profi (z.B. Bausachverständiger) angeraten.
Ich würde dazu raten, die Kommunkation mit dem Eigentümer in die Richtung zu lenken, dass es nicht nur um Euer persönliches Feuchte- und Schimmelproblem, sondern vielmehr auch um den Bausubstanz-Erhalt (und den damit verbundenen Kosten für IHN) geht.
Das bewirkt normalerweise Wunder, wenn es bei autretenden/aufgetretenen Schäden an den (seinen) Geldbeutel geht. 😉
Das sieht aber wirklich nicht schön aus.
Was habt ihr nun deswegen unternommen?