Hallo liebe Forenmitglieder,
ich habe da mal wieder eine Frage. Beim Lesen einer do it yourself-zeitschrift stieß ich auf einen Artikel über ökologische Wärmedämmstoffe. Innerhalb des Artikels wurde darauf hingewiesen, dass es für Dämmstoffe, die aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt wurden, sogar staatliche Zuschüsse gibt. Nun ist es ja so, dass die Verwendung von ökologischen Bau- und Dämmstoffen sowieso oft an den wesentlich höheren Kosten scheitert. Da käme so eine staatliche Unterstützung doch ganz gut, um hier endlich fördernd einzugreifen.
Kann einer von euch mir näheres dazu sagen?
Gruß an alle
usRike
Hallo usRike,
mit dieser Frage kommst du wohl etwas zu spät. Im letzten Jahr gab es noch 35 € pro verbautem Kubikmeter von nachwachsenden Dämmstoffen. Dafür hatte Minister Horst Seehofer noch im Laufe des Jahres gesorgt, obwohl das Programm eigentlich schon im letzten Jahr ausgelaufen sein sollte. In erster Linie ging es dabei um Naturhanf, der alle Eigenschaften eines nachwachsenden Dämmstoffes erfüllt.
In diesem Jahr scheint dieses Programm aber leider nicht wieder aufgelegt zu werden, zumindest habe ich keine Informationen darüber finden können. Auch Seegras zählt zu diesen Dämmstoffen. Da bleiben wir dann wohl mit den höheren Kosten wieder alleine sitzen.
LG
Powermax
...Fördermittel gibt's nicht mehr, dafür ist der Preis aber seitdem auch erheblich gefallen, also kein wirklicher Nachteil entstanden!
Ein Schelm der böses dabei denkt, daß Herr Seehofer als Bayer das noch mal verlängert hatte, kommt doch die einzige nennenswerte deutsche Produktionsstätte auch daher 🙂 ...... aber ist saugutes Material, keine Frage! www.thermo-hanf.de .... bau ich sehr gern in meinen Projekten ein !
Gruß
Arno Kuschow
Hallo Arno,
wie ist es denn überhaupt so mit den nachwachsenden Dämmstoffen? Ich habe hier írgendwo im Forum schon mal einen guten Beitrag von dir gelesen, finde ihn aber im Moment so auf die Schnelle nicht mehr.
Sind natürliche Dämmstoffe eigentlich immer besser, als Glaswolle oder Styropor? Oder sind sie allein deshalb besser, weil sie eben aus natürlichen Materialien bestehen? Worau ich hinaus will, ist der Wärme-Dämm-Wert der natürlichen Dämmstoffe, so wie Hanf oder Seegras. Ich weiß nicht, welche Materialien es da noch so gibt. Sorgen sie für ein besseres Raumklima? Ich meine, bei der Verarbeitung ist ja eigentlich alles besser, als Glaswolle, wegen des furchtbaren Juckreizes, den sie auf der Haut verursacht. Aber sie ist wohl der billigste Dämmstoff.
Wie hoch ist denn der Preisunterschied zwischen den natürlichen und den einfachen Dämmstoffen?
Gruß
Diana
Hallo Arno,
wie ist es denn überhaupt so mit den nachwachsenden Dämmstoffen? Ich habe hier írgendwo im Forum schon mal einen guten Beitrag von dir gelesen, finde ihn aber im Moment so auf die Schnelle nicht mehr.
Sind natürliche Dämmstoffe eigentlich immer besser, als Glaswolle oder Styropor? Oder sind sie allein deshalb besser, weil sie eben aus natürlichen Materialien bestehen? Worau ich hinaus will, ist der Wärme-Dämm-Wert der natürlichen Dämmstoffe, so wie Hanf oder Seegras. Ich weiß nicht, welche Materialien es da noch so gibt. Sorgen sie für ein besseres Raumklima? Ich meine, bei der Verarbeitung ist ja eigentlich alles besser, als Glaswolle, wegen des furchtbaren Juckreizes, den sie auf der Haut verursacht. Aber sie ist wohl der billigste Dämmstoff.
Wie hoch ist denn der Preisunterschied zwischen den natürlichen und den einfachen Dämmstoffen?
Gruß
Diana
Hallo Diana,
wenn ich den Dämmstoff auf seine eigentliche Funktion reduziere ist Öko-Dämmstoff nicht besser, das muß man mal ganz klar definieren und nicht schönreden 😉
Die handelsüblichen Naturdämmstoffe wie Cellulose und Hanf zum Beispiel sind aber in den Dämmwerten vergleichbar mit den Standard-Dämmstoffen, also unter technischen Aspekten schon erste Wahl !
Das mit dem Raumklima ist sehr relativ weil zwischen Dämmstoff und Raum immer eine luftdichte und dampfsperrende Ebene sein muß für die Funktion. Vorteile gibt es beim sommerlichen Wärmeschutz und bei der jahreszeitlichen Feuchtigkeitspufferung ..... darf man aber alles nicht überbewerten ....... natürlich ist der Aufbau mit Öko-Dämmstoffen insgesamt angenehmer, gerade bei der Verarbeitung, das gute Gefühl, innerhalb von umweltfreundlichen Materialien zu wohnen und leben lässt sich aber nicht tatsächlich in technischen Werten festschreiben .....
Kosten sind doch noch ein Stück über Standard-Material, schwankt aber je nach gewählter Ware, Cellulose ist fast auf Normalniveau, Hanf ein Stück drüber....
Gruß
Arno Kuschow