Hallo Forum
Ich experimentiere gerade damit, in unserer Mietwohnung die einfach verglasten Fenster mit eine Plexiglasscheibe(2mm) als Vorsatzscheibe auszustatten, wegen besserem Kälteschutz und zur Verringerung von Schwitzwasser.
Bisher hatte ich auf den Flügelrahmen rundherum doppelseitiges Klebeband geklebt und die Plexischeibe fest angedrückt. Effekt ist sehr gut, nur leider hat es dennoch ein klein wenig Feuchtigkeit zwischen die Scheiben geschafft.
Wie kann ich das vermeiden?
1. Muss ich beim Anbringen vorher gut Lüften und allgemein auf kaltes Wetter mit niedriger relativer Feuchte warten. 60%, 70% ?? Bei uns in Köln sind gerade immer so um die 85 bis 90% Feuchte?
2 Reicht es zusätzlich zu dem doppelseitigem Klebeband danach noch rundherum eine Bahn weisses Isolationstape auf die Kante und Rahmen zu kleben (auch wegen der Optik?) oder muss man zu den aggressiven Klebebändern, welche für die Dampfbremsen verwendet werden, greifen? Lassen sich diese rückstandslos vom Kunststoffrahmen entfernen?
3. Muss man Trockenmittel einsetzen? Gibt es unauffällige? Diese Beutelchen zwischen die Scheiben zu legen fänd ich nicht so ideal?
Vielen Dank für eure Tips..