Guten Tag
Bin gerade dabei, die Kellerdecke in meinem Altbau zu dämmen.Unter der Decke laufen Heizungsrohr und Brauchwasserrohr dierkt nebeneinander.Ich befürchte nun, das durch die Isolierung der Kellerdecke es im Winter so kalt wird, das die Brauchwaaserleitung einfrieren könnte.Nun muss ich auch das Heizungsrohr auch neu isolieren.Meine Frage ist nun, kann ich das Brauwasserrohr zusammen mit dem Heizungsrohr isolieren(Praktisch als Begleitheizung) oder ist dann der Wärmeverlust für die Heizung zu groß?.Es handelt sich um ca, 8 meter
Gruß und danke
Pichler 😀
Hallo Pichler,
liegen die Rohe denn so eng zusammen, dass man sie zusammen isolieren kann? Oder anders gefragt, liegen sie vielleicht zu entzusammen, um sie getrennt zu isolieren? Wenn du kaltes Brauchwasser innerhalb derselben Isolierung führst, wie das warme Wasser der Heizungsanlage, dann ist doch klar, dass das kalte Wasser das warme beeinträchtigt, gerade im Winter.
Wäre es denn beim Rohe isolieren nicht besser, wenn du beide Rohe einzeln isolierst, das eine, um die Wärme darin zu erhalten und das andere, um es vor Kälte von außen zu schützen? Oder ist das technisch nicht möglich in deinem Keller?
Lieben Gruß
Ollibär
Auf keinen fall darfste kaltwasser zusammen mit warmwasser oder gar heizungsrohren isolieren! Da bauste dir ne bakterienzuchtanlage um die dich jede uni beneidet
hallo rumor,
dein Beitrag ist einfach Klasse. Ich musste herzhaft lachen. Du bringst es absolut auf den Punkt und hast vollkommen recht.
Gruß Knuell
wenn kaltwasserrohr und heizungsrohr gemeinsam eingepackt werden hast du in dem stück kein kaltwasser mehr sondern warmes das ist micht der sinn von kaltwasser. bei meiner frau in der arbeit (blumenladen) wurde das so gemacht sie müssen um den blumen kaltwasser zu geben es ewig laufen lassen da die ersten 10 liter immer 25crad aufwärts haben