Komplizierte Dachdä...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Komplizierte Dachdämmung

1 Beiträge
1 Benutzer
0 Reactions
6,191 Ansichten
(@stefan123)
Beiträge: 1
New Member
Themenstarter
 

Hallo @all!

Ich möchte bei unserem Haus Bj. 1973 die Dachdämmung verbessern, da eigentlich bislang so gut wie nichts gedämmt wurde. Es handelt sich jedoch um ein Splitlevel Haus, dessen Dachkonstruktion nicht ganz üblich ist.

Zur Verdeutlichung habe ich einige Bilder mit beigefügt.

Der Dachbereich sieht so aus, dass die eine Hälfte des Hauses als Wohnraum ausgebaut ist, und die andere Hälfte aufgrund der verbleibenden niedrigen Höhe lediglich als Stauraum genutzt wird.

In dem ausgebautem Wohnbereich ist die Decke bauseitig abgehängt worden, da darüber noch ein Betonquerträger verläuft.

Mein Gedankengang war nun, dass ich beim ausgebauten Wohnraum zum Fenster hin mit einer hinterlüfteten Zwichensparrendämmung anfange. Bei der abgehängten Decke bin ich jedoch unschlüssig. Ist die Dämmung auf der Decke auszuführen oder mit der Zwichensparrendämmung weiter zu gehen und die Decke dann ungedämmt zu lassen.

Wenn ich die abgehängte Decke dämmen wollte. Wie müsste der Aufbau dieser Dämmung aussehen?
Z.B. so???
Diffusionsoffene Folie -> Dämmstoff -> Dampfbremse -> Installationsebene (Lattung mit Dämmung)-> Verkleidung mit Rigipsplatten

Oder kann die Diffusionsoffene Folie wegbleiben?

Das zweite Problem ist der nicht ausgebaute Raum.
Wenn ich dort eine Dämmung auf die Geschossdecke aufbringen würde, könnte man kaum noch in den Boden reinkommen. Man kann jetzt schon nicht stehen, da nur knapp 1,76 an der höchsten Stelle sind.
Also würde ich hier auch eine hinterlüftete Zwichensparrendämmung anbringen. Problem ist nur,
dass eine Betonwand den Dachaufbau bis zum Giebel trennt. An der Wand wäre die Hinterlüftung zu Ende. Auch die Luftschlitze in der Betonwand würden warscheinlich durch die Dämmung verdeckt werden.
Was gibt es da evt. noch für Möglichkeiten?


Grüße

Stefan


 
Veröffentlicht : 04/02/2011 5:59 p.m.
Teilen:
Scroll to Top