Kellerdämmung bei K...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Kellerdämmung bei KfW 55

3 Beiträge
3 Benutzer
0 Reactions
5,847 Ansichten
(@marcel74)
Beiträge: 5
Active Member
Themenstarter
 

Hallo,

wir haben bald Abnahme-termin für unser neu gebautes Fertig-EFH bestehend aus EG, OG und einen Wohnkeller (alles soll in KfW55-Standard geliefert werden). Vertraglich wurde vereinbart, dass der offene Keller ebenfalls KfW55 sein muss. Der Keller ist aus Beton (20 cm Stärke) und hat eine 12 cm starke Dämmung unter der Bodenplatte und 10 cm Perimeter-Dämmung an den Außenwänden. Man merkt allerdings jetzt schon einen erheblichen Temeperaturunterschied zwischen dem Keller und den anderen Geschossen.

Meine Frage: Reicht diese Dämmung für den Keller, um den KfW55-Standard WIRKLICH zu erfüllen (auch wenn der Keller auch FBH bekommt)?

Vielen Dank!
Marcel


 
Veröffentlicht : 16/06/2013 3:42 p.m.
(@kawert)
Beiträge: 5
Active Member
 

Hallo Marcel,

Außenwände gegen Erdereich (und auch Wände und Decken in ungeheizten Räumen) haben einen anderen Wärmedurchgangskoeffizient als die Geschoß-Wände und Decken. Die festgelegten Werte für Keller sind höher und liegen bei 0,35 - 0,35 W/(m2+K). Man merkt also einen Temperaturunterschied. Ob es bei dir innerhalb der Norm liegt, kann ich natürlich nicht sagen.

Gruß Kawert


 
Veröffentlicht : 30/06/2013 6:22 p.m.
(@arnolddrewer)
Beiträge: 14
Active Member
 

eine dickere Dämmung wäre wirklich sinnvoll gewesen (da unwesentlich teurer). Erst recht, wenn der Keller bewohnt (= beheizt) werden soll.
Rechnerisch passt das allerdings.


 
Veröffentlicht : 01/07/2013 12:53 p.m.
Teilen:
Scroll to Top