Ist diese Dämmung a...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Ist diese Dämmung ausreichend????

2 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
3,197 Ansichten
(@tonyturnsch2008)
Beiträge: 1
New Member
Themenstarter
 

Hallo Wertes Forum,

Auf der suche nach Antworten für mein Problem bin ich auf euer Forum gestossen.

Folgende voraussetzungen sind gegeben:

Haus 2 1/2 Geschosser plus Keller
225qm beheizt
90qm unbeheizt (Keller)
5 Personen

Zwischensparendämmung 160mm mit 0,04
Wand: 36er Stein mit 80mm Dämmung

Heizung Baujahr 1996
26kw Gaskessel für Flüssiggas
"normale" Heizkörper mit Thermostat
Wohnzimmer zusätzlich FB mit RTL-Ventil

So nun haben wir letztes Jahr ca 5000 Liter Gas verbraucht und gefroren.

Bei eingestellter Thermostat-Temperatur von 19grad lief der Kessel
40min pro Stunde

Um es "angenehm" warm zu haben müsste also bei gleicher Dämmung bestimmt 2-3 mal im Jahr getankt werden was ca 8500 Liter Gas macht aber warum soviel????

Ist die Dämmung zu wenig????

Vielen dank für eure Hilfe

Gruß
Thomas


 
Veröffentlicht : 22/09/2012 9:40 a.m.
(@oekofan)
Beiträge: 636
Honorable Member
 

Moin Thomas,

"angenehm warm" ist eben sehr individuell. Der eine mag Temp. um 19°C, der andere braucht 23°C für die Behaglichkeit. Welche Temp. möchtet Ihr am liebsten haben?

Ist diese Dämmung ausreichend????
Der Dämm-Standard und E-Verbauch spielt immer mit den gewünschten Raumtemperaturen und der Außen-T. zusammen. Also bei schlechter Dämmung und hoher R-T. --> hoher Brennstoffbedarf sowie umgekehrt. Je wärmer die Räume werden sollen, desto mehr Gas...

Für eine R.-T. von 19°C war der Kessel zu 66% ausgelastet (hängt aber zusätzlich von der Außen-T. zu DEM Zeitpunkt ab). Wenn diese z.B. -12°C betragen hat, sieht man, dass der WE = WärmeErzeuger fast 50% zu groß dimensioniert ist.
Jedes °C mehr R-T. erfordert mehr an Kesselleistung, und zwar rein rechnerisch ca. 3%. Wenn also die Räume 24°C haben sollen, muss der Kessel etwa 15% mehr Leistung bereitstellen. (ist in dem Fall immer noch zu groß in der Dimension).

Natürlich kann man die Dämmung der Hütte hier und da nachbessern, z.B. oberste Geschossdecke, neue Fenster(-scheiben) oder Kellerdecke von unten dämmen. Da muss man vorher durchrechnen, wie groß die Investition im Verhältnis zum Nutzen(=Einsparung) ist.
Genaues kann man jedoch nur nach örtlicher Begutachtung sagen, ist aus der Ferne mit Sicherheit nicht möglich. --->Energiespar-Beratung


 
Veröffentlicht : 22/09/2012 10:50 a.m.
Teilen:
Scroll to Top