Hausdämmung
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Hausdämmung

5 Beiträge
5 Benutzer
0 Reactions
6,732 Ansichten
 COD
(@cod)
Beiträge: 1
New Member
Themenstarter
 

Hallo,

ich bin neu hier und habe folgende Frage an Euch. Also ich habe mir ein Haus Bj 1970, Bauhausstil gekauft, dass Haus hat eine gute Substanz, keine Risse im Mauerwerk etc. es wurden Kalk-Sandsteineverbaut 30m cm dick. Also alles erstmal ganz OK, dumm ist nur, der Grund auf dem das haus gebaut wurde ist relativ "Weich" so dass tief gegründet werden musste mit Stahlpfeilern, welche damals nicht ummantle wurden, so dass ich eine schöne Kältebrücke habe über diese Stahlträger.
So nun habe ich eine60 qm Einliegerwohnung die wir letztes Jahr haben sanieren lassen, Innen & Außendämmung, dazu habe ich eine Pelletheizung + Solatrthermie + Lüftungsanlage mit 90% Wärmerückgewinnung einbauen lassen. Da zur zeit nur die Einliegerwohnung gedämmt ist, möchte ich nun das restliche Gebäude in Angriff nehmen dazu folgende Fragen an Euch:
Wir haben viel Platz Gebäudefläche 12x 12 m, 2 Vollgeschosse ca 300 qm Wohnraum. Macht eine Innendämmung Sinn, da ich ja schon eine große & gute Lüftungsanlage habe?

Außendämmung:
Hier sagt mir ein Verputzer ich muss rings ums Haus alles aufgraben lassen ca. 1,5m tief und dann dämmen. Die anderen sagen das muss man nicht?

Eine Innendämmung wäre wohl das Kostengünstigste, ich muss auch noch mal an die Wasserrohre ran, daher finde ich diese Lösung gut.

Was meint Ihr?

Danke


 
Veröffentlicht : 12/01/2014 4:13 p.m.
(@oekofan)
Beiträge: 636
Honorable Member
 

Moin,

ich würde in dem Fall mal einen Bausachverständigen (Archi/Planer) zu Rate ziehen.
Einfach ist das Thema nicht gerade... 😉


 
Veröffentlicht : 12/01/2014 4:55 p.m.
(@ursus)
Beiträge: 14
Eminent Member
 

Hat sich jetzt eigentlich schon was ergeben? Reicht eine Innendämmung aus oder musst doch auch noch eine Außendämmung durchführen?
Ich habe mir vor einem Jahr auch ein Haus BJ 1968 gekauft und musste es leider komplett dämmen lassen. Aus diesem Grund interessiert mich, wie es bei dir aussieht!?

VG Ursus


 
Veröffentlicht : 21/11/2014 4:29 p.m.
(@schumes)
Beiträge: 142
Estimable Member
 

meiner Meinung nach ist eine aussendämmung immer einer immemdämmung vorzuziehen da du mehr speichermasse hast (bleibt im sommer länger kühl und im winter wenn alles einmal aufgeheitzt ist bleibts länger warm) bei innendämmung hat man bei unsauberer Ausführung schimmel hinter der Dämmung da die wand kalt ist und die dampfsperre beschädigt ist sich der Wasserdampf an der wand niederschlägt.


 
Veröffentlicht : 22/11/2014 6:00 p.m.
(@my-pellet)
Beiträge: 25
Eminent Member
 

Also den Keller abgraben und mit Styrodur dämmen wird häufig empfohlen, dann sind eben auch die Kellerwände gedämmt. Sonst Kellerdecken (um bis zu 20 % Energieverlust weniger zu haben)

Im Innenraum bin ich mittlerweile großer Fan von Casipro, allerdings weiß ich nicht wie das mit der Lüftungsanlage zusammen arbeitet, da würde ich wie Michael eher fachkundiges Personal vor Ort am Bauwerk zu Rate ziehen 😉


 
Veröffentlicht : 24/11/2014 9:12 a.m.
Teilen:
Scroll to Top