hallo, ich hab eine frage.
Und zwar ob es eine glas/stein wolle alternative gibt??
Das materiel sollte genau so flexiebel sein, und auch ca. 200°C aushalten können.
Könnt ihr mir da helfen?? was es so für materialieb gibt??
danke schon mal im vorraus.
Ja gibt es, ist halt ne kostenfrage und vorallem für was benötigst Du so eine Dämmung ?
Also es muß genauso flexiebel sein, nur das nicht so "problematisch" zu verarbeiten ist.Sprich das die fassern so piksen usw.
Gerne etwas in der art das es halt wie wolle ist.
Evtl. wäre auch ein granulat möglich,wobei dir körner ca. nicht größer als 3mm sein sollten.
Kosten wären in dem zweitrangig.
Die Frage die sich mir immer noch stellt ist für das Du eine 200°C Dämmung benötigst, dies ist sehr ungewöhnlich.
Wir haben eine PU Verarbeitungsmaschine und können mit 2-Komponenten Material diese Werte erreichen. Jedoch müßte ich wissen wo und wie die Dämmung angebracht werden soll um Dir nähere Informationen zu geben, wie z.B. die Verfahrensweise der Anbringung der genannten Isolierung.
Man könnte es im Spritzverfahren auftragen oder im Gießverfahren in Hohlräume ausschäumen.
Gut zu wissen wäre auch die in welcher Wärmeleitzahl Du Dich bewegen möchtest.
Die wärmedämmung würde in Stoff eingenäht werden.
Also darf das zeug nicht hart werden. Zu Wärmeleitzahl kann ich dir nix sagen, soll auf jeden fall die wäreme so gut wie möglich dämmen.
Bereits seit 1998 gibt es Thermo-Hanf. Diese Matten ähneln grundsätzlich Glas- oder Mineralwolle, haben aber weder das "Juck"-Problem, noch die evtl. Lungengängigkeit oder den Energieverbrauch bei der Herstellung, Verhalten sich bei Feuchtigkeit besser und sind daher langzeitstabiler.
Die Temperaturbeständigkeit ist kein Problem. Wir setzen ihn auch an Kaminrohren, u.s.w. ein.
Aber der Preis ist natürlich 2 - 3 mal so hoch.
Mehr Details unter thermohanf
Als Granulat gibt es Korkschrot - auch in so kleinen Größen, allerdings mit "Geruch"