Die Fassadendämmung ist eine der wirksamsten Maßnahmen, einen Wärmeverlust des Hauses zu verringern und somit Heizkosten zu senken. Das Raumklima verbessert sich entscheidend. Das Anbringen eines Wärme-Verbundsystems ist die in Deutschland meistverwendete Art der Fassadendämmung. Sie wird in drei Arbeitsschritten ausgeführt.
An der Außenwand werden Dämmstoffe, wie z.B Polystyrol oder Mineralwolle, mit Spezialkleber befestigt. Darauf trägt man die Armierungsschicht aus Armierungsmörtel auf, in die ein Glasfasergewebe eingebettet wird.
Nach dem Austrocknen der Armierung wird Putzgrund aufgebracht und die Fassade geputzt. Der Außenputz kann gestrichen werden. Durch die Dämmung und die neue Außenfassade erreicht man eine Wertsteigerung und optische Aufwertung des Gebäudes. Die Dämmung der Fassade mit einem Wärmedämm-Verbundsystem unterliegt einer bauaufsichtlichen Zulassung.
Benachrichtigungen
Alles löschen
Wärmedämmung Forum
1
Beiträge
1
Benutzer
0
Reactions
5,408
Ansichten
Themenstarter
Veröffentlicht : 16/02/2007 7:23 p.m.