Hallo zusammen
Ich möchte mich in den bereich Thermografie einarbeiten. Dazu habe ich eine Menge fragen. Ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen.
Wie kann ich am einfachsten die Emissivity-Klasse ermitteln.
Ich habe zwar eine Tabelle aber diese soll einwenig ungenau sein.
Wie gehe ich am bessten dort vor, mit der Einstellung, mit der Handhabung.
Kann mir da einer helfen.
Danke schon mal in voraus.
reini
Hallo Reini,
Du hast Recht, für eine exakte Messung muß man den Emissionsgrad korrekt bestimmen. Für einfache Messungen genügt auch der Tabellenwert (z.B. von hier: http://www.thermografie-xtra.de/de/waermebildkamera-tipps-tricks-know-how/emissionsgrad-tabelle.html ). Bei Gebäuden kann man nicht für jedes Material dieses Stoffgemisches diesen Wert bestimmen. Man nimmt daher 0,85 als Emissionswert an.
Hoffe geholfen zu haben.
Mike
Hi,
also erstmal ist der Emissionsgrad wellenlängenabhängig - von daher müßten solche Tabellen schon das enthalten - was meineswissens keine macht?!
Eine Emissionsgradbestimmung - gibt zwei Methoden
a) die genaue Temperatur des Objektes ist dir bekannt - dann den Emissionsgrad darauf abstimmen
b) dir ist der Emssionsgrad eines Refferenzpunktes bekannt - dann auf die Temperatur einstellen
Aber mal was generelles - da es über Thermographie sehr wenige - bis gar keine - einfachen gute Bücher gibt ist die Einarbeitung in das Thema eher schwierig
Also ich denke, dass jeder Thermograph, der was auf sich hält
a) eine gute Kamera hat - sprich die Richtlinien sollten den Vath Vorschlägen entsprechen - 320 * 240 pixel oder besser usw.
b) jetzt zur Einarbeitung - eine Zertifizierung - mindestens Level 1 (oder vergleichbar) nach DIN 473 haben sollte
ach und noch was - ich halte 0,85 für Gebäude etwas zu niedrig aber der Emmissionsggrad ist eigentlich auch bei spiegelnden Flächen usw. ausschlaggebender (eher selten im Baubereich, wenns um EFH und DHH oder ähnlich geht) - von daher sollest du lieber das T-reflekt als ausschlaggebene Größé betrachten
mfg