Hallo, ich bin neu hier im Forum und habe eine Frage zur Dampfbremse. Ich bin gerade dabei mein Dach zu isolieren um einen Wohnraum darin auszubauen. Ich benutze folgende Materialien als Zwischensparrendämmung Isover Integra 032 160 mm und aus Untersparrendämmung Holzfaserdämmplatten 040 40 mm. Meine Frage ist an welcher Stelle soll die Dampfbremse errichtet werden? Zwischen untersparren und Zwischensparrendämmung oder erst nach der untersparrendämmung? Bin mir unsicher weil auf den Holzfaserplatten drauf steht atmungsaktiv etc.. Vielen Dank im Voraus wäre froh für eine Antwort
Moin Alex (?),
die Dampfbremse MUSS immer als erste Schicht von der warmen Innenseite her gesehen angebracht sein. Darauf folgend zum Kaltbereich hin die Dämmschicht(en), nach Möglichkeit in der Reihenfolge immer diffusionsoffener.
Hier hast Du eine Online-Berechnung, mit der Du prüfen kannst, ob der Taupunkt nicht in der Dämmschicht auftritt.
Danke für die Antwort diesen U-Wert Rechner hatte ich vorher schon gekannt allerdings kommt dabei der gleiche Wert heraus ob ich die Dampfbremse zwischen untersparrrendämmung und zwischensparrendämmung mache oder erst nach der untersparrendämmung...