Hallo ich bin auch dabei die obere Geschossdecke zu dämmen. Bei 40 Quadratmetern war es einfach da konnte ich die Spannplatten abschrauben die alte Dämmung 100mm rausnehmen und neue Dämmung 200mm rein. Ich habe jetzt 60 Quadratmetern wo es so nicht geht es sind nur 50mm Platz unter den Spannplaten. Ich wollte Wärmedämmende Verbundelemente also fertige Spanplatten mit Dämmung in 180mm auf die vorhandenen Spannplatten legen. Die Sache ist schon Teuer etwa 35 Euro der Quadratmeter. Jetzt meine Frage muss Folie zwischen den vorhanden Spannplatten und dem neuen Verbund System. Das Dach hat keine Dämmung und es gibt auch keine Folie.
Gruß Alfons
Hallo Atlan,
wie hast du denn die Dämmung an den Stellen untergebracht, wo du die Spanplatten einfach nur abschrauben musstest? Ist sie da auch einfach so unters Dach gekommen, ohne dass du Folie dazwischen gepackt hast?
Welchen Dämmstoff hast du dazu verwendet? Es hat schon erhebliche Nachteile, wenn keine Folie dazwischen ist. Zum einen drückte natürlich der Wind durch die Pfannen und auf das Dämmmaterial, so dass die Dämmung nicht mehr so wirkungsvoll ist, zum anderen ist es für manche Dämmstoffe überhaupt nicht gut, wenn sie feucht werden. Glaswolle stinkt dann zum Beispiel und ich glaube, dass sie auch in ihrer Dämmwirkung eingeschränkt wird.
Also ich würde keine Dämmung ins Dach einbringen, wenn dort keine Folie unter den Dachpfannen ist.
Gruß
Gustel
Es geht nicht um das Dämmen vom Dach sondern von der oberen Geschossdecke. Ich hatte nur geschrieben dass das Dach nicht gedämmt ist. Es wir auch nicht gedämmt sondern nur die Obere Geschossdecke. Und meine Frage muss ich auf den vorhanden Spanplatten da ist auch schon etwas Dämmung drunter noch Folie legen bevor ich die Dämmung aufbringe.
Gruß Alfons
Hallo,
Wir kennen die Probleme.
Schau dir einfach mal folgende Website an:
www.verbundelement-kg.de
oder in Google "Zellstoffverbundelement"