Hallo,
Hoffentlich kann mir hier jemand helfen .
Habe ein Haus Baujahr 1989 gekauft , und wollte nun zwecks renovierung und energiebeinsparen die Dachdämmung erneuern .
Die Dachsparren sind ca 18 cm dick und z.Z. mit 12 cm Dämmwolle und 5 cm Styropor gedämmt . Die dämmwolle ist zur innenseite mit so einer Art Alukaschierten Folie befestigt .
Eine Unterspannbahnfolie fehlt allerdings.
Möchte nun aber alles besser und zukunftsicher machen .
Nun zu meinen Fragen :
Weiß jemand was für eine Wärmeleitklasse zu dieser Zeit aktuell war , Heute ist ja 032 die beste WLS.
Kann ich das Styropor weglassen und somit volle 18 cm Dämmwolle einbauen oder gibt es Probleme wegen der Fehlende Unterspannbahn ?
Möchte nicht wieder alles Wegreissen müsen wegen schimmel etc .
Danke im Voraus
Hallo
Polyurethan eignet sich ideal für ein kostengünstiges und schnelles dämmen.
Hier ein Beispiel:
Du solltest die Dachpfannen verschließen, um Schlagregen zu vermeiden. Das kannst du mit PU-Schaum machen. Dann brauchst du einen Abstand zwischen Pfannen und Dämmung, damit die Luft dort zirkulieren kann. Damit du ausreichend Platz für die Dämmung bekommst, denn 200 mm sollten es schon sein, doppelst du die Sparren auf. Dann nimmst du Klemmfilz mind. 200 mm und verschließt das Ganze mit einer Dampfbremsfolie. Eine Anleitung findest du hier http://daemmstoffeimnetz.de/verarbeitungs-hinweise-und-anleitungen/anleitung-einer-steildach-daemmung/ . Hier http://daemmstoffeimnetz.de/ bekommst du auch weitere Informationen und Preise zu Dämmstoffen.