Hallo,
ich plane den Bau eines Holzhauses im Passivhausstandard.
Beim Aussenwandaufbau gefällt mir die Variante mit Installtionsebene innen und Boxträger aussen.
Leider finde ich kaum Infos, wie diese Boxträger in der Praxis aussehen.
Müssen die Ständer industriell vorgefertigt werden?
Oder können die Zwischendämmplatten und die Aussenlatten am Bau aufgeklebt werden?
Muss dies dann zusätzlich mit Schrauben gesichert werden (Wärmebrücke)?
Für Infos wäre ich dankbar.
Gruss MAST
Moin,
vielleicht erläuterst Du nettigerweise bitte mal, was wir unter "Boxträgern" verstehen sollen?
Sorry,
ich meine einen Holz-WDVS-Holz Kombination wie hier beschrieben.
[url][www.passiv.de/04_pub/Literatur/HolzbHB/HolzbHB.pdf]
Hi,
Du meinst also die Abb. 5 unten, wenn ich nicht irre. Interessantes PDF übrigens.
Zumindest weiß ich jetzt, WAS gemeint ist und muss mich aufgrund mangelnder Kenntnis im PH-Bau zurückziehen (man weiß ja schließlich, wo seine Grenzen sind 😉 ).
Ehe ich Dir etwas Falsches rate, möchte ich die Frage an's Publikum weitergeben (Telefon-Joker gibt's hier ja nicht).
Am besten könnte Dir der User "eco-casa" (Arno) weiterhelfen. Das ist DER Fachmann, leider jedoch anscheinend lange nicht mehr hiergewesen. Mal sehen, ob ich ihn irgendwie herzitieren kann...