Hallo liebe Forenmitglieder!
Möchte bei meinem fünfzig Jahre alten aus Hohlblockbetonsteinen erbauten Bungalow die Nordseite dämmen.
Grund: dort befindet sich das Bad. Die Außenwand ist kalt, daher schimmelt es im Winter gern auf den Badezimmerfliesen und der Badezimmerdecke.
Ich habe als versierte Heimwerkerin meine Kellerdecke bereits erfolgreich mit 8 cm dicken Ytong Leicht-Porenbeton gedämmt und verputzt. (Die sind wesentlich leichter als die normalen Ytong-Steine).
Nun überlege ich, ob ich damit auch die Außenwand dämmen kann. Den besonders leichten, relativ druckempfindlichen Porenbeton würde ich anschließend mit Armierungsgewebe und Außenputz festigen.
Also im Grunde genauso, wie man eine Styropordämmung machen würde, nur mit dem teureren, aber NICHTBRENNBAREN Porenbeton.
Nun meine eigentliche Frage:
Habe noch nie gehört, dass jemand das gemacht hat. Hörte stets nur, das man mit Leicht-Porenbeton innen dämmt. Aber außen?
Und - darf ich das denn einfach so? Oder muss ich irgendwelche EU-Bestimmungen erfüllen?
Lieben Dank für Eure Antworten!
Nathalie