3 Liter Haus
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

3 Liter Haus

6 Beiträge
5 Benutzer
0 Reactions
6,833 Ansichten
(@usfarina)
Beiträge: 81
Estimable Member
Themenstarter
 

Hallo,

ich weiß gar nicht, ob ich mit meiner Frage in diesem Thread richtig bin, aber ich habe irgendwie keinen geeigneten gefunden und denke mit, dass es vielleicht mit Wärmedämmung in Zusammenhang steht. Anders kann ich es mir nämlich nicht erklären, was ein 3 Liter Haus ist. Ich stelle mir vor, dass es mit besonders geringem Bedarf an Heizungsenergie und Stromverbrauch zu tun hat. Na ja, Stromverbrauch vielleicht weniger, aber eben Heizenergie.

Kann mir irgend jemand vernünftig erklären, was ein 3 Liter Haus ist? Also ein 3 Liter Auto, das kann ich mir schon ganz gut vorstellen, das verbraucht halt nur 3 Liter auf 100 km. Verbraucht ein 3 Liter Haus nur 3 Liter Öl oder Gas, weil es so gut gedämmt ist?

LG
usFarina


 
Veröffentlicht : 10/11/2008 11:30 p.m.
(@powermax)
Beiträge: 144
Estimable Member
 

Hallo Farina,

also bei dem 3 Liter Haus geht es tatsächlich um den Heizwärme-Verbrauch. Und zwar darf ein 3 Liter Haus im Jahr nicht mehr als 30 Kilowattstunden Heizenergie pro Quadratmeter Wohn- bzw. Gebäudefläche verbrauchen. Da dieser Wert gleichbedeutend ist mit drei Liter Heizöl, heißt das Haus 3 Liter Haus. Tatsächlich ist diese Bezeichnung in Anlehnung an die drei-Liter-Autos so gewählt worden, weil man den Vergleich im geringen Verbrauch fossiler Brennstoffe sieht.

Dieser Wert ist kein zuverlässiger Vergleichswert, sondern eher eine Trendangabe.

LG
Max


 
Veröffentlicht : 12/11/2008 5:02 p.m.
(@rumor)
Beiträge: 478
Reputable Member
 

Leider gottes wollen unsere politiker immer alles so nennen wie beim auto!
"was braucht deiner auf 100 kilometer --> Was braucht deins pro quadratmeter (und jahr im genormnten rechenverfahren 🙂 )

Solche begriffe gibts leider immer wieder, doch meistens können derartige häuser nicht das halten was sie versprechen. Schönrechnen nennt man das dann. Ich werd mal n paar beispiele raussuchen wie son haus aussehen muss, auch die kfw 40 und 60 anforderungen. Schreibs dann in meine kleine linksammlung


 
Veröffentlicht : 12/11/2008 10:54 p.m.
(@loewenzahn)
Beiträge: 120
Estimable Member
 

Ja, Rumor, da hast du wohl recht. Ich denke, vieles sind auch Verkaufsargumente. Also das 3-Liter-Haus ja wohl auf jeden Fall. Denn diesen Begriff hat ja ein Bauunternehmer geprägt, der damit zum Ausdruck bringen wollte, wie gut seine Häuser gedämmt sind.
Bei den kfw-Bezeichnungen ist es allerdings ja wohl schon so, dass die Einhaltung der dort angegebenen Werte die Grundlage für eine öffentliche Förderung oder zumindest für die Bewilligung günstiger KfW-Darlehen darstellt, daher ja auch diese Bezeichnung. Wenn die Werte nicht einzuhalten wären, dann hätte unsere ohnehin derzeit erfolgreichste Bank in Deutschland ja einen guten Coup geleistet 🙂

Schöne Grüße
Löwenzahn


 
Veröffentlicht : 17/11/2008 10:01 p.m.
(@rumor)
Beiträge: 478
Reputable Member
 

@ löwenzahn:
Leider kenn ich aus meiner täglichen praxis und gesprächen mit bauherren/architekten/energieberatern eine menge häuser die sich kfw 40 oder 60 schimpfen, aber deutlich drüber liegen.
Sowas ist sehr einfach indem man die raumtemperaturen etwas senkt oder von anderen geographischen gegebenheiten ausgeht, das lässt sich sehr leicht kaschieren. Leider ist sowas gängige praxis


 
Veröffentlicht : 17/11/2008 11:10 p.m.
(@ecocasa)
Beiträge: 382
Reputable Member
 

... hab darauf schon im parallelen KfW-60-thread geantwortet,.....
also "3-Liter" ist eine werbewirksame Vereinfachung, die EnEV-Werte sind zu vergleichenden Zwecken seriöser, also was dann als KfW-60 oder KfW-40 angeboten wird .... wobei das Primärenergie ist und keine Endenergie, also bitte nicht direkt daraus die Heizkosten interpolieren.
Man kann ein sehr seriöses Energiesparhaus als KfW-60 oder besser -40 machen, leider wird das wie schon geschrieben wurde oftmals nicht mit Herzblut sondern nur mit dem spitzen Bleistift bei der Kalkulation gemacht. Aber der Hauskunde hat es in der Hand, Schwindel zu entlarven. Ein gutes Energiesparhaus hat optimale Dämmwerte in allen Bauteilen und eine optimale Heizung mit Umweltwärmenutzung, Wärmerückgewinnung aus der Wohnungslüftung etc.
http://www.eco-casa.de/index.php?page=daemmung-technik
..... nur in der Kombination ist das wirklich gut und wer sich beschwatzen lässt ist auch selber schuld, die Info ist frei verfügbar! Aber leider zählt in Deutschland sehr viel "Geiz-ist-geil" und für das vermeintliche Schnäppchen wird der Verstand ausgeschaltet!
Gruß
Arno Kuschow


 
Veröffentlicht : 15/06/2009 9:31 p.m.
Teilen:
Scroll to Top