Was sind Stromdisco...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Was sind Stromdiscounter und woher bekommen sie den Strom?

4 Beiträge
3 Benutzer
0 Reactions
5,798 Ansichten
(@ickebins)
Beiträge: 12
Eminent Member
Themenstarter
 

Mir ist aufgefallen, dass es immer mehr kleine Stromanbieter gibt, die mehr oder weniger intensiv via Pupup-Werbung oder Werbebannern auf sich aufmerksam machen wollen. Bis auf den Namen Flexstom ist mir keiner dieser jungen Unternehmen bewusst im Gedächtnis geblieben. Wie kann es denn angehen, dass es doch immer wieder neue Kleinanbieter gibt die angeblich ohne Rückendeckung irgendwelcher Großkonzerne am Markt behaupten wollen oder können. Woher beziehen diese sogenannten Stromdiscounter denn den Strom, wenn sie total unabhängig sind? Also ich glaube fast, dass da jemand den Endverbraucher ein wenig für dumm verkaufen möchte oder gibt es eventuell wirklich einen „ Großmarkt „ für Strom ?


 
Veröffentlicht : 08/06/2010 8:13 p.m.
(@derjoerg)
Beiträge: 18
Eminent Member
 

Hallo.
Die Stromdiscounter betreiben keine eigenen Kraftwerke oder Stromnetze, sondern erwerben den Strom, den sie an den Endkunden weiterleiten tatsächlich auf einer Art Großmarkt. Dieser Markt ist die Leipziger Strombörse, bei der der Strompreis durch Angebot und Nachfrage bestimmt wird. Solche Strombörsen gibt es überall in Europa und die Skandinavier lieferten mit ihrer Börse die Grundlage für eine europaweite Ausdehnung dieser Art des Handelns. Die einzelnen Stromanbieter, zu denen neben der Flexstrom zum Beispiel auch TelDaFax Energy oder auch Bonus Strom ( die beide Bundesweit verfügbar sind ) gehören, haben sich an spezielle Zielgruppen gerichtet auf deren Bedürfnisse hin die Tarife angepasst sind. Auch durch die legalen Tricks der kleinen Anbieter erreichen sie immer wieder die vorderen Plätze bei den Vergleichsrechnern, was zu mehr Kunden führt und letztendlich dazu, dass sie auf der Börse den Strom in größeren Mengen günstiger einkaufen können. Also ein geschicktes Marketing das hinter diesem Anbietern steht.
Jörg


 
Veröffentlicht : 08/06/2010 10:03 p.m.
 Dosi
(@dosi)
Beiträge: 19
Eminent Member
 

Guten Abend.
Was sind denn das für legale Tricks, von denen Sie sprechen Jörg und sind diese wirklich so legal oder doch eher eine versteckte Kostenfalle?
Freundlichen Gruß
Dosi


 
Veröffentlicht : 08/06/2010 10:05 p.m.
(@derjoerg)
Beiträge: 18
Eminent Member
 

Guten Abend Dosi.
Diese Tricks von denen ich gesprochen habe, sind wirklich legal, sonst könnten sich diese kleinen Anbieter gar nicht auf dem Markt halten und die Verbraucherschützer hätten längst die Behörden alamiert. Es sind ganz einfach gut durchdachte Strategien um bestimmte Zielgruppen zu erreichen und eine einfache Übersicht der einzelnen Tarife zu gewährleisten. Zum Beispiel bieten einige der Unternehmen Strompakete an, bei denen für ein Jahr im Voraus eine bestimmte Menge an Strom gekauft wird incl allen anfallenden Kosten. Diese Pakete sind von Vorteil, wenn der Stromverbrauch konstant ist und die finanzielle Möglichkeit besteht für 1 Jahr in Voraus zu zahlen. Andere Anbieter werben mit einem Neukundenbonus der bis zu 100 Euro betragen kann oder in Form von freien kWh abgegolten wird. Sehr schön sind auch die kurzen Vertragslaufzeiten in Kombination mit sehr kurzen Kündigungsfristen von zum Teil nur 2 Wochen, dies ermöglicht jungen Menschen, die aus beruflichen Gründen oft umziehen oder die gerade ihre erste eigenen Wohnung bezogen haben, sich nicht so lange zu binden. Versteckte Kostenfallen sind nicht vorhanden, denn wie bei jeden Vertrag auch, so sollte genau vergleichen und dann das ausgesucht werden, was wirklich zu einem passt.
Freundlicher Gruß Jörg


 
Veröffentlicht : 08/06/2010 10:15 p.m.
Teilen:
Scroll to Top