Guten Tag.
Ich habe in Ulm eine kleine 2 Zimmer Wohnung angemietet und suche nun für diese einen zuverlässigen Anbieter für Strom. Meine Eltern hatten früher ihren Strom von den Stadtwerken Ulm und nun tendiere ich natürlich auch dorthin. Wie schaut es denn mit der Preisentwicklung dort aus, gilt immer noch das Motto günstiger Strom aus erfahrener Hand oder hat sich daran etwas geändert. Ich lebe seit vielen Jahren nicht mehr dort und hätte aus diesem Grund auch sehr gerne ein paar preisliche Informationen.
Gruß und vielen Dank schon im Vorfeld
Rolf
Hallo Rolf
Die SWU steht noch immer für gute Qualität und reelle Preisgestaltung. Der Strommix für die gesamte Stromlieferung der Stadtwerke Ulm besteht zu 15 % aus Kernkraft, zu 54 % aus Fossilen und weiteren Energieträgern und zu 31 % aus erneuerbaren Energieträgern. Die Preise für die reguläre Lieferung ohne Sonderoptionen oder Sondertarifen sind nach Verbrauch gestaffelt. Bis zu einem Verbrauch von 804 kWh liegt der Verbrauchspreis bei 28,83 Cent per Kilowattstunde, und der sogenannte Verrechnungspreis liegt bei 30,35 Euro per Jahr. Bei einem Verbrauch zwischen 805 und 5862 Kilowattstunden per Jahr ist die Höhe des Verbrauchspreises bei 22,32 Cent / kWh und der Verbrauchs- und der feste Leistungspreis betragen zusammengefasst 91,04 Euro per Jahr. Bei einem Verbrauch der über 5862 kWh / Jahr liegt wird wieder nur ein Verrechnungspreis in Höhe von 30,35 Euro per Jahr fällig zzg. 22,32 Cent / verbrauchter kWh.
Gruß
Georg
Tach,
wie sieht es denn mit andern Tarifen bei der SWU aus. Hat sie auch einen reinen ÖKO-Tarif oder ist die schon erwähnte Grundversorgung der Einzige Tarif der Angeboten wird? Das fände ich schade, denn Stadtwerke sind ja im allgemeinen auch dafür bekannt, dass sie eine sehr gute und Kundenfreundliche Tarifgestaltung haben.
Gruß Patrikko
Hi,
Natürlich gibt es bei der SWU auch einen reinen Natur-Tarif. Er nennt sich NaturStrom und besteht zu 100% aus regenerativer Stromerzeugung, wobei der Überwiegende Teil aus Wasserkraft gewonnen wird. Die Vertragslaufzeit liegt auch hier bei 12 Monaten. Die Preise bewegen sich, wie bei der Stromgrundversorgung in den gleichen Verbrauchsspannen, zwischenknapp 21,30 Cent / kWh und knapp 29 Cent / kWh. Der jährliche Grundpreis liegt ebenfalls bei 30,35 € bzw. 91,04 €. Wenn Sie sich keine 12 Monate fest binden wollen, ist der Tarif SchwabenStrom etwas besser. Dieser hat nur eine 3monate Erstvertragslaufzeit und ist danach monatlich Kündbar, dennoch werden für 1 Jahr die stabilen Preise garantiert. Der Arbeitspreis liegt bei rund 18 Cent/ kWh und der monatliche Grundpreis beträgt 8,09 Euro, das entspricht einem Jahresgrundpreis von 97,80 Euro.
Gruß und einen schönen Abend
Schnippel