Sonderanschluß für ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Sonderanschluß für Elektroauto – lohnt es sich ?

2 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
5,887 Ansichten
(@thorsten)
Beiträge: 4
Active Member
Themenstarter
 

Hallo und guten Tag

Mein Chef beabsichtigt in der Firma Elektroautos als Dienstfahrzeuge einzusetzen. Soweit ich mitbekommen habe, hat er auch schon die Voraussetzungen dazu geschaffen und eigens eine „Tankstelle“ auf dem Firmengelände eingerichtet. Nun ist es aber so, dass ich mich zwar mit Autos ein wenig auskenne, jedoch nicht mit Elektroautos. Diese müssen doch regelmäßig an einer Steckdose aufgetankt werden und dies kann ich ja nicht immer in der Firma machen. Wenn der Wagen über Nacht bei mir zu Hause ist und ich ihn dort anschließe, kostet es ja meinen Strom, aber die Kosten soll doch der Arbeitgeber übernehmen. Nun bin ich am überlegen ob es sinnvoll wäre eigens einen Stromanbieter für das Auto zu suchen und welcher wäre dann gut? Oder geht das gar nicht?
LG und vielen Dank
Thorsten


 
Veröffentlicht : 04/07/2010 4:04 p.m.
(@buffy)
Beiträge: 57
Trusted Member
 

Hallo Thorsten,
also einen eigenen Hausanschluss nur für das Auto halte ich persönlich für nicht ratsam und ich denke auch, dass es rein Technisch nicht machbar ist, nur eine einzige Streckdose an einen separaten Stromversorger anzumelden, zumal der Verbrauch auf das Jahr gesehen, ja doch recht gering ausfallen wird. Sinnvoller und sicherlich auch einfacher wäre es, einen separaten Stromzähler eigens für die verwendete Steckdose anschließen zu lassen, dann haben Sie auch einen genauen Überblick über den Verbrauch. Wenn das Elektroauto als Dienstfahrzeug laufen soll, so muss der Arbeitgeber auch für den Strom aufkommen, den Sie wie bei der normalen Tankrechnung entweder pauschal vergütet, oder per Beleg erstattet bekommen haben.
Gruß
Buffy


 
Veröffentlicht : 05/07/2010 9:17 a.m.
Teilen:
Scroll to Top