Online-Strom-Tarife...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Online-Strom-Tarife die günstigste Variante überhaupt?

5 Beiträge
5 Benutzer
0 Reactions
5,669 Ansichten
(@udoxy)
Beiträge: 12
Eminent Member
Themenstarter
 

Guten Tag.
Ich überlege mir seit längerer Zeit, ob ich von meinem herkömmlichen Anbieter weg gehe und zu einem günstigen wechseln sollte. Seit ebensolanger Zeit halte ich auch die Augen offen und informiere mich so gut es geht. Nun ist mir mehrfach aufgefallen, dass selbst unter den günstigen Anbietern noch Unterschiede bestehen, nämlich dann wenn ich einen Vertrag bei einem Anbieter online abschließe. Kann es wirklich so sein, dass reine Onlineanbieter – ähnliche wie schon bei Banken und auch Versicherungen – wirklich die günstigste Variante überhaupt ist? Und wer ist unter diesen am günstigsten? Wäre schön wenn ich einige Meinungen oder Erfahrungen erhalten könnte.
Danke Udo


 
Veröffentlicht : 06/06/2010 12:08 p.m.
 luna
(@luna)
Beiträge: 14
Eminent Member
 

Hallo Udo.
Es ist tatsächlich so, dass es am günstigsten ist, wenn man einen Tarif bekommen kann, bei dem alle Dinge des Vertrages angefangen bei dem Vertragsabschluss, über das übermitteln des Zählerstandes zur Berechnung des Verbrauches bis hin zur Jahresabrechnung ebenso wie der Schriftverkehr lediglich Online oder via Telefon bei einer Service-Hotline ( die meist aus einem Callcenter besteht ) abgewickelt werden. Viele der Anbieter bieten dieses als einen gesonderten Tarif mit günstigeren Konditionen ( zum Beispiel eine geringere Grundgebühr / Jahr ). Wie schon bei Versicherungen und auch Banken ist dieser Service vor allem für diejenigen von Vorteil, die das Internet regelmäßig nutzen um so den Kontakt bei Fragen oder Problemen via E-mail zu halten. Der Anruf bei den Service-Nummern ist nicht immer der günstigste Weg. Ich persönlich kann einen reinen Onlineanbieter nur dann empfehlen, wenn der Anruf bei der Service-Hotline mit einem Festpreis per Anruf oder komplett Kostenfrei ist.
Gruß Luna


 
Veröffentlicht : 07/06/2010 6:42 p.m.
(@ickebins)
Beiträge: 12
Eminent Member
 

Das mit den reinen Online-Tarifen finde ich sehr interessant. Ich würde sehr gerne den einen oder anderen einmal etwas genauer betrachten, aber wenn ich im Internet via meiner Suchmaschine Tixuma nach reinen Online-Anbietern suchen möchte finde ich immer nur Vergleichsrechner in den unterschiedlichsten Varianten. Kann mir jemand den einen oder andern Namen nennen, damit ich mich einmal genauer informieren kann, oder noch angenehmer wäre es zudem natürlich wenn auch einige Meinungen erfahren könnte. Ich möchte ja letztendlich nicht vom Regen in die Traufe kommen.


 
Veröffentlicht : 08/06/2010 8:13 p.m.
(@buffy)
Beiträge: 57
Trusted Member
 

Hi,
also die Onlineanbieter sind meist wirklich kleine Ableger von den großen Stadtwerken, die sich mit Energieversorgern zusammen geschlossen haben und diese Verbindungen dann als Online-Marken auf den Markt gebracht haben. Letztendlich steckt hinter jedem der Onlinemarken einer der 4 großen Versorger, die immer noch den Strommarkt beherrschen.
Nennen kann ich da zum Beispiel 123-Energie, die ein Zusammenschluss von den Pfalzwerken AG und RWE ist. Der Preis liegt je nach Tarifwahl um die 18 Cent / kWh und auch der Grundpreis / Jahr richtet sich nach des gewählten Tarifes. Neben dem regulären Strom ( der leider einen überdurchschnittlichen CO2 Ausstoß hat, bieten sie auch Ökostrom an, welcher sogar das Gütesiegel des TÜV-Rheinland hat.
Gruß Buffy


 
Veröffentlicht : 08/06/2010 9:22 p.m.
(@luisa)
Beiträge: 5
Active Member
 

Ich kenne da den Anbieter stromistbillig.de. Sie sind zwar sehr weit vertreten, allerdings kann es zu kleineren Lücken in den ländlichen Gegenden kommen. Es stehen wahlweise Vertragslaufzeiten zwischen 12 und 36 Monaten in Form von festen Paketpreisen zur Auswahl und auch die Zahlweise kann entweder vierteljährlich oder jährlich geleistet werden. Wenn mehr Strom verbraucht wird als im Paketpreis a angegeben wird dieser mit einem zusätzlichen Preis per kWh von 26 Cent berechnet.
Daher kann ich stromistbillig.de zwar empfehlen, aber es sollte sehr genau überlegt werden mit welchem Jahresverbrauch zu rechne ist, denn die Höhe des Mehrverbrauches, kann bei falscher Einschätzung doch zu einer kleinen Kostenfalle werden. Ein Blick in die alten Rechnungen gibt in den meisten Fällen einen guten Überblick über den Jahresverbrauch.
Gruß
Luisa


 
Veröffentlicht : 08/06/2010 9:32 p.m.
Teilen:
Scroll to Top