Ich habe sehr oft von sogenannten Nachtspeicherheizungen oder Öfen gehört. Was kann ich mir darunter vorstellen und sind sie eine günstige Alternative zur Fernwärme oder ist es gar das Gleiche?
Hallo Lionking.
Ein Nachtspeicherofen oder die Nachtspeicherheizung sagen vom Namen her schon das aus, was sie sind. Es sind Heizungen, die über Nacht die Wärme speichern, die sie dann Tagsüber abgeben.
Sie werden über Strom betrieben und der Grund, warum gerade in der Nacht die Aufheizung stattfindet ist der, dass Nachts die Stromlast geringer ist, und der Strom daher auch günstiger zu bekommen ist. Es gibt eine recht hohe Anzahl an Versorgern, die einen gesonderten Tarif für Strom zu Schwachlastzeiten anbieten. Es besteht auch die Möglichkeit eine seperaten Zähler eigens für die Nachtspeicherheizungen zu bekommen, um die Kostenverteilung ( Strom / Heizung ) zu kontrollieren.
Der Nachtspeicherofen ist sicher eine Alternative zur Fernwärme, aber bei den immer günstig werdenden Tarifen auch Tagsüber lohnt sich diese Rechnung und der Aufwand kaum noch und von einem Welches von Fernwärme auf Nachtspeicherheizung würde ich persönlich abraten, auch wenn ich an die Risiken denke, denn eine Nachtspeicherheizung kann sich in der Aufheizphase auf bis zu 600 Grad erhitzen und aus diesem Grund unterliegen sie auch besonderen Bestimmungen und mietrechtlichen Einschränkungen.
Lieben Gruß Buffy