Hallo,
ich beziehe in 2 Monaten meine erste eigene Wohnung und ich freu mich schon total. Deswegen bin ich gerade auf der Suche nach dem günstigsten Stromanbieter in meiner Region (Baden-Würtemberg) und bin schon fleißig beim Vergleichen. Dank der vielen Stromvergleichsrechner im Internet geht das ja kinderleicht. Was mir jedoch aufgefallen ist, das die Anbieter den Stromtarif ganz unterschiedlich auflisten, die meisten zeigen einem auch nur den Endpreis an. Jetzt stellt sich mir aber die Frage, wie setzt sich denn so ein Strompreis zusammen, also welche Bestandteile beinhaltet der Strompreis?
Dankeschön
Hi,
Was die Zusammenstellung des Strompreises angeht, so setzt der sich aus mehreren Kosten zusammen. Den größten Anteil der Zusammensetzung tragen die Stromerzeugung und die Netznutzung , gefolgt von der Mehrwertsteuer mit 16 %, der Konzessionsabgabe und der Öko- bzw Stromsteuer die zur Zeit gut 8,8% betragen, die verbleibenden gute 6% setzten sich aus der Energiegewinnung durch Kraftwärmekopplung und Energien nach dem EEG zusammen.
Gruß
Seebär
Hi,
dankeschön für die Info, aber nun bin ich mit den Fachbegriffen ein wenig überfordert. Was bitte ist die Konzessionsabgabe und was sind EEG bzw die Kraftwärmekopplung ????
Gilt diese Auflistung der Bestandteile der Stromkosten für jeden Strom oder hat Ökostrom andere Verteilungen?
Danke sagt Samdeluchs
Hallo Samdeluchs.
Eine Konzessionsabgabe ist eine Abgabe, welche unter anderem auch die Stromversorgungsunternehmen an die Städte und Gemeinden zahlen. Diese Abgabe ist dafür, dass die Unternehmen die öffentlichen Wege zur nutzen dürfen um Leitungen zu Verlegen oder in Betrieb zu halten. Die Höhe des zu zahlenden Betrages richtet sich nach der Einwohnerzahl und schwankt zwischen 1,32 Cent und 2,39 Cent / kWh.
EEG haben in diesem Fall nichts mit der medizinischen Untersuchung zu tun sondern sind eine Abkürzung für Erneuerbare-Energien-Gesetz. Mit dieser Abgabe wird die Weiterentwicklung von Anlagen und Geräten zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen. Damit dient diese Abgabe dem Umwelt- und Klimaschutz.
Kraftwärmekopplung bedeutet die gleichzeitige Gewinnung von mechanischer und auch nutzbarer Wärmeenergie für z.B. die Fernwärme. Durch die Kopplung der beiden Energiegewinnungen, wird der Brennstoffbedarf herabgesetzt, was wiederum dem EEG zugute kommt.
Die Verteilungen der Stromkosten sind auch beim Ökostrom denen des „normalen“ Stroms ähnlich, genaue Informationen bieten aber auch die einzelnen Stromanbieter.
LG Seebär
Hallo !!
also, wenn Du auf der Suche nach günstigen Strom bist, können wir dir helfen. In dem wir dich beraten (kostenlos) und dir den günstigsten Stromanbieter raussuchen. Wenn du Interess hast, dann melde dich einfach mal unter meiner E-Mail Adresse : Bianka-Denker@freenet.de
viele Grüße
Bianka
Hallo !
suchst Du eine Beratung? Wir können dich in Sachen Strom, Gas usw. kostenlos beraten. Wir suchen für dich durch einige Angaben, den günstigsten Stromanbieter raus und Du kannst entscheiden, ja oder >Nein. Hättest Du Interesse? Dann melde dich doch einfach mal unter Bianka-Denker@freenet.de
viele Grüße
Hallo !!
also, wenn Du auf der Suche nach günstigen Strom bist, können wir dir helfen. In dem wir dich beraten (kostenlos) und dir den günstigsten Stromanbieter raussuchen. Wenn du Interess hast, dann melde dich einfach mal unter meiner E-Mail Adresse : Bianka-Denker@freenetde
viele Grüße
Bianka
Das nenne ich mal eine freundliche Geste und hoffe, das ihr eine gute Beratung auf dem kasten habt. Ich bin erst letztes Jahr zum Biostrom-Anbieter "Greenergy" gewechselt, um kosten zu sparen und natürlich um der Umwelt etwas gutes zu tun. Es gibt aber noch weitere gute Anbieter für den grünen Strom, die man alle in einem Ökostromvergleich finden kann.