Hallo.
Immer wieder stoße ich auf den Begriff „ fossile Energiequellen „ kann mir darunter aber so gar nichts richtiges vorstellen.
Wer kann mir den Begriff bitte etwas klarer definieren?
Danke
Hi Lionking.
Fossile Energiequellen sind Energiequellen die aus Abbauprodukten von abgestorbenen Pflanzen und Tieren entstanden sind. Dazu gehören unter anderem auch Braunkohle und Erdöl, sowie auch Torf. Da diese Stoffe organisches Ursprungs sind, basieren sie auf Kohlenstoff-Verbindungen, die eine große Mitverantwortung an der Klimaerwärmung haben. Trotz dieser enormen Nebenwirkungen, haben diese Energiequellen einen sehr hohen Energievorrat, der den weltweiten Energiebedarf zu einem sehr hohen Prozentsatz decken kann, aber natürlich sind auch die Vorräte begrenzt. Aus diesem Grund wird die Energie heute auch schon aus unterschiedlichen Grundstoffen gewonnen und die weiterentwicklung von Ökologischen Stromquellen gefördert.
Gruß Buffy