Anbietervielfalt – ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Anbietervielfalt – wer hat da noch den Überblick?

7 Beiträge
7 Benutzer
0 Reactions
7,811 Ansichten
(@sparfuechsin)
Beiträge: 11
Active Member
Themenstarter
 

Ich persönlich möchte gerne einmal sagen, dass ich diese enorme Vielzahl der Anbieter mit all ihren Tarifen, Konditionen und Laufzeiten als recht unübersichtlich finde. Zumal all diese Anbieter ja eh irgendwo zusammen hängen oder ihren Strom von einander abkaufen. Fast jeden Tag kommt ein neuer Anbieter auf die Listen und andere verschwinden wieder. Ist die eigentlich noch zu vertreten oder wird der Verbraucher unterm Strich für Dumm verkauft?


 
Veröffentlicht : 13/06/2010 7:36 p.m.
(@jochen38)
Beiträge: 14
Active Member
 

Guten Abend.
Ich gebe Ihnen recht, die Zahl der Anbieter ist enorm angestiegen. Dies hat natürlich den Vorteil, dass der Wettbewerb belebt wird und die Preise nicht durch geheime Absprachen in die Höhe getrieben werden. Das einige der Anbieter wieder recht schnell wieder von den Listen verschwinden liegt wohl einfach daran, dass sie dem Wettbewerb nicht standhalten konnten. Da es nicht so ohne weiteres Möglich ist, ein Stromunternehmen zu Gründen obliegt es den Kartellbehörden über diese Anzahl zu bestimmen.
Gruß Jochen38


 
Veröffentlicht : 13/06/2010 8:18 p.m.
(@bandit)
Beiträge: 9
Active Member
 

Hallo und guten Tag
Ist es nicht aber so, dass auch wenn die Anzahl der einzelnen Anbieter so langsam unüberschaubar wird, es nicht doch alles von einer Hand voll großen Betreiber ausgeht? Weiß jemand hier wer diese Betreiber sind und wie sie sich innerhalb Deutschlands verteilen? Oder gibt es da keine aufteilung unter den Betreibern?
Lieben Gruß und bis bald Bandit


 
Veröffentlicht : 15/06/2010 11:56 a.m.
(@djpete)
Beiträge: 7
Active Member
 

Hallo Bandit
Du hast recht in Deutschland gibt es nahezu 1000 Stromversorger die sich die gesamten Netze teilen. Diese sind zum Teil, wie schon erwähnt Tochterfirmen oder Zusammenschlüsse von einzelnen Unternehmen. Jedoch gibt es Große Betreiber, die Übertragungsnetzbetreiber, welche die Struktur der Stromnetze betreiben und dafür sorge zu leisten haben, dass die Netze intakt sind und auch das im Fall von Stromausfällen im größeren Rahmen schnellst möglich Strom aus anderen Bereichen zur Verfügung steht.
Noch im Jahr 1994 wurden die Netze von gut 8 Verbundpartner geführt, heute sind es noch 4, die diese Aufgabe übernehmen, Die Betreiber Amprion ( früher RWE und VEW ), die EnBw welche damals noch die Badenwerke und die Evs, die Transpower GmbH ( früher E.ON) und zum schluss noch die 50 Herz Transmission, welche noch vor ein paar Jahren unter dem Namen Vattenfall bekannt war. Die Aufteilung innerhalb Deutschland ist allerdings trotz der Namensänderungen und Fusionen gleich geblieben


 
Veröffentlicht : 15/06/2010 12:17 p.m.
(@jesus1207)
Beiträge: 4
New Member
 

ich bin jetzt kunde bei euronics stude ( www.energie.fernseh-stude.de ) das ist ein Unabhängiger energie Makler der sucht nicht wie irgend ein Vertreter das günstigste für den Vertreter (Provision) sonder das günstigste für mich raus und kümmert sich um den wechsel incl allen drumherum.


 
Veröffentlicht : 20/03/2011 11:40 a.m.
(@geofan)
Beiträge: 3
New Member
 

HIer ein Artikel über einen Stromvergleich OHNE Anbieter mit Vorkasse: http://www.energie-experten.org/experte/meldung-anzeigen/news/oekostrom-umweltnutzen-nur-bei-verdraengung-konventionellen-stroms-2403.html ... halte ich für den richtigen Ansatz. Vielleicht hilfts ja weiter


 
Veröffentlicht : 20/04/2011 3:19 p.m.
(@solarier)
Beiträge: 265
Reputable Member
 

Man sollte wenigstens den Überblick behalten, das es die vier (bösen) Großen gibt und die vier Guten:
EWS, Greenpeace, Lichtblick und Naturstrom -
die nicht teurer sein müssen...

Dazwischen gibt es Viel - sehr viel sogar. Man muss sich dadurch aber nicht verwirren lassen. Es gibt ja auch über 1000 Brauereien in Deutschland und der umweltbewusste Trinker bevorzugt dann eine Sorte aus der Region...


 
Veröffentlicht : 20/04/2011 5:58 p.m.
Teilen:
Scroll to Top