Hallo,
habe bei meiner Solaranlage (BJ 1997) zur Warmwassererwärmung seit einer Woche ein merkwürdiges Verhalten festgestellt:
Obwohl die Umwälzpumpe von der elektronsichen Steuerung deaktiviert ist, habe ich das Gefühl als würde die Solarflüssigkeit weiter zirkulieren. Z.B. war es die letzten Tage zwar sonnig aber nachts schon lausig kalt (ca. 10° Außentemp). Der Kollektorfühler zeigte aber trotzdem am sehr frühen morgen eine Temperatur von fast 40° an, die Speichertemperatur war um gute 15° gesunken obwohl kein Wasser entnommen wurde. Sprich irgenwas zirkuliert da. Wenn ich über die Absperrhähne den Kreislauf unterbreche dann passiert dieses Verhalten nicht.
Habe jetzt nicht wirklich Ahnung wo ich ich den Fehler suchen soll. Meine Vermutung ist ein defektes Rückschlagventil? Kann mir jemand helfen oder einen guten Fachmann im Kreis PLZ 53567 nennen?
Da funktioniert die Schwerkraftbremse nicht ausreichend. Die Wärme aus dem unteren Teil des Speichers zirkuliert nach oben und heizt den Kollektor auf, das verursacht natürlich große Verluste.
U.U. hilft schon ein Wackeln/Klopfen an der Solarstation. Ansonsten entweder Austausch oder Ergänzung um ein 2-Wege-Stellventil oder die beiden Solarkreis-Rohre mit einem Siphon (Bogen nach unten) versehen, damit die Wärme nicht von selbst nach oben steigen kann.