Weltenergieversorgu...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Weltenergieversorgung durch Solar

4 Beiträge
4 Benutzer
0 Reactions
4,877 Ansichten
(@leseschluessel)
Beiträge: 1
New Member
Themenstarter
 

Hallo zusammen,
ich habe letztens gehört, dass es theoretisch möglich wäre eine vergleichsweise geringe Fläche der Sahara für Solarenergie zu nutzen und damit die ganze Welt mit Energie zu versorgen. Vergleichweise deshalb, da diese Fläche natürlich sehr groß wäre, aber im Vergleich zur ganzen Sahara nicht. Das Ganze war ein Vortrag und die Fläche wurde auch auf einer Afrikakarte mal dargestellt. Für mich persönlich sah das alles nach einer rosigen Lösung aus. Das nötige Energie Effizienzhaus der Solarzellen habe man offensichtlich auch schon erreicht. Kann das wirklich alles so einfach sein? Und wenn ja, wieso verwirklicht man das Projekt nicht? Ich meine wenn die großen Industrienationen zusammenlegen, wäre eine finanzielle Verwirklichung doch sicherlich möglich oder?
Gruß leseschlüssel


 
Veröffentlicht : 06/02/2011 4:52 p.m.
(@schumes)
Beiträge: 142
Estimable Member
 

theoretisch machbar doch ganz afrika ist für große infestoren zu instabiel außerdem währe es zu gefährlich alle energie von einem fleck aus zu verschicken währe noch interesanter als ölquellen einzunehmen .


 
Veröffentlicht : 06/02/2011 10:53 p.m.
(@spider1234)
Beiträge: 9
Active Member
 

Man muss in der Sahara auch nicht unbedingt auf Photovoltaik setzen, auch Aufwindkraftwerke hören sich recht interessant an.

Die politische Instabilität ist das eine.
Mir scheint es auch so zu sein, dass die Industrienationen kein Interesse daran haben Afrika zu unterstützen, denn als Stromlieferant für die Industriestaaten hätte wahrscheinlich ganz Afrika ausgedient.

Nebenbei ist es wohl auch nicht so einfach von einem zentralen Punkt aus die Energie über den gesamten Planeten zu verteilen.
Die Kabelquerschnitte würden wohl alle Dimensionen sprengen.


 
Veröffentlicht : 08/02/2011 10:05 p.m.
(@solarier)
Beiträge: 265
Reputable Member
 

Das ist grundsätzlich richtig und einmal eher als anschauliches Beispiel gedacht (und seit vielen Jahren bekannt).

Bildlich wird dies so dargestellt:

Zum anderen gibt es die, nicht so ganz cleveren, Pläne im Rahmen von Desertec. Hierbei soll Solarstrom aus der Wüste nach Europa über entsprechende Kabel nach Europa transportiert werden.

Die weiterhin bestehende Abhängigkeit gegenüber diesen Regionen sind nur einige der Gründe, warum dies auch viele Gegner hat. Mit der gleichen Investitionssumme könnte diese Energie auch "jeweils vor Ort" erzeugt werden.


 
Veröffentlicht : 24/02/2011 5:59 p.m.
Teilen:
Scroll to Top