Umrüstung von Gas a...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Umrüstung von Gas aus Solar

5 Beiträge
3 Benutzer
0 Reactions
4,976 Ansichten
(@wildflower)
Beiträge: 62
Themenstarter
 

Hi,

kann mir vielleicht jemand weiter helfen? Wir überlegen ob wir nicht von Gas auf Sonnenenergie umsteigen. Wir haben ein Haus, das über zwei Etagen geht, mit einer Gesamtfläche von ca. 130 Quadratmetern. Das Dach wird den ganzen Tag mit Sonne bestrahlt, also von daher wäre es kein Problem.
Weiss jemand wie teuer die Anlagen circa sind und ob und wieviel Zuschüsse gezahlt werden?

Danke
Wildflower


 
Veröffentlicht : 17/10/2007 12:48 p.m.
(@wildflower)
Beiträge: 62
Themenstarter
 

Hallo Leute,

kann mir denn echt keiner helfen???
Wenn ihr euch damit nicht auskennt, dann gebt mir doch wenigstens einen anderen Tipp was man noch unternehmen kann...Weiss denn hier keiner einen Rat????

Wildflower


 
Veröffentlicht : 24/10/2007 2:25 p.m.
(@sandy)
Beiträge: 41
 

Hallo,

Also ich kann es Dir zwar nicht genau sagen da die Zahlung der Zuschüsse von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich ist, aber ich meine ca. 4000 Euro werden dazu gezahlt.
Jetzt kommt es drauf an von welcher Firma die Installation gemacht wird, aber das werden Kosten von gut 10000 Euro sein. Schätze ich zumindest.


 
Veröffentlicht : 01/11/2007 5:29 p.m.
(@delta1)
Beiträge: 6
 

Hallo Wildflower,

da hast Du ja was vor. Gas aus --> Solar an. 😀

So einfach ist das nicht. Diese allein mit Solar kaum mögliche Form der autarken Versorgung kostet Dich erstmal eine anständige Erstinvestition.
Megagrosser Puffer -bzw. Schichtenspeicher ist Voraussetzung. Lassen wir mal nur 10.000 Liter anstehen. Das ist schon mal Sonderanfertigung und bestimmt mit allen Wärmetauschern allein 25.000 - 30.000,-EUR wert. Bei einer Bauhöhe von ca. 4 - 5 Meter wird man noch nachdenklicher. Wohin mit dem Ding ? 😀
Hausneubau ? Dann lässt sich das bautechnisch realisieren. Der Fuß steht im Keller und die Oberkante des Speichers im Obergeschoss. Haus wird dann drumherum gebaut. Klingt witzig, wird aber real so praktiziert.

Die Solarkollektoren sollten dann auch mind. 120 m² haben. Das kostet nochmal ca. 30.000,-EUR (nur die Solarkollektoren). Ein Hoffnungsschimmer: Die KFW erlässt Dir 30% der Tilgung, wenn Du über die Deine Großsolaranlage finanzierst. Jetzt kommen wir bei ca. 60.000,-EUR an. Noch Lust ? Glaube nicht. 😀

Ein Tip:
"Festbrennstoffkessel" oder "wassergeführten geschlossenen Wohnzimmerkamin" statt Gaskessel einbauen. Scheitholz kostet nur 40-50 % vom Gaspreis. 18 - 20 m² Solarkollektoren aufs Dach. Förderung mitnehmen und fertig. Dann passts.
Nicht vergessen: Danach Gasliefervertrag zerreissen !
Wenn Du Fragen hast - bitte mailen ! Wir planen solche ökologischen und hocheffizienten Heizanlagen seit Jahren.

Grüsse.

delta 1


 
Veröffentlicht : 20/11/2007 9:05 p.m.
(@wildflower)
Beiträge: 62
Themenstarter
 

Hi,

Danke für die Antwort. Jetzt habe ich wirklich keine Lust mehr...Das sind ja Kosten das kann ja keiner finanzieren. Dann müssen wir wohl wirklich überlegen einen Kamin mit einzubauen. Ich weiss nicht ob sich hier noch jemand mit der neuen Stromerzeugung auskennt, die angeblich über die Gezeiten erzeugt werden soll. Vielleicht wäre das eine Möglichkeit 50% Solar, und vielleicht die Hälfte über diese Alternative?


 
Veröffentlicht : 21/11/2007 1:06 p.m.
Teilen:
Scroll to Top