Thermosiphon in Mex...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Thermosiphon in Mexiko

2 Beiträge
1 Benutzer
0 Reactions
2,795 Ansichten
(@maticado)
Beiträge: 2
New Member
Themenstarter
 

Hallo zusammen,

ich lebe noch bis Mitte Mai in Mexiko bei meiner Tochter.
Hier bietet sich ja bei den Temperaturen eine Solaranlage an. Also habe ich meine Tochter dazu überredet.
Es wurde also eine Thermosiphon-Anlage installiert. Die meisten Häuser verfügen über einen Gasboiler - so auch wir. Erst haben wir die Solaranlage in Reihe geschaltet.
Da man aber zu viel Wasser laufen lassen mußte, bis endlich warmes Wasser aus der Leitung kam, habe ich den Boiler erst mal abgeklemmt. Nun können wir nur noch durch Solaranlage beziehen. Es werden aber auch wieder kältere Tage kommen, so daß der Gasboiler als Backup-Lösung schon angeschlossen sein sollte.
Ich bin Bastler (kein Fachmann) und habe mir folgendes überlegt.

/

Nun würde ich gerne eure Meinung dazu hören.

Die Temperatursensoren würde ich gerne an ein Mikroprozessorboard mit analogen Eingängen anschließen.
So als Regelung habe ich mir folgendes überlegt:
- alle 5 min wird überprüft: (T3-T4)>5°C dann Pumpe ein, sonst Pumpe P1 aus.
- alle 30 min wird geprüft: T1<2°C dann Pumpe an ( das soll in kalten Nächten Frostschäden vorbeugen).

Also alles recht simpel - aber vielleicht könnt ihr mir Tipps geben, was sich verbessern läßt.
Es geht mir schon in erster Linie um Wärmegewinnung, aber es hat auch meinen Spieltrieb geweckt und ich würde gerne mehr über das Verhalten dieser Anlage wissen (drum auch die 4 Temperatursensoren - mit dem 5. möchte ich die Lufttemperatur neben der Anlage messen).

Nun noch eine Frage: Bisher habe ich noch keine Bezugsquellen in Mexiko für Tauchhülsen und eine Trink-Warmwasser-Zirkulationspumpe gefunden. Der Import aus D ist recht kostspielig. Hat jemand einen Tipp?
Was müßte die Pumpe an Temperaturen kurzzeitig abkönnen?
Wir wohnen in der Nähe von Toluca auf 2700 Meter Höhe. Die Lufttemperaturen betragen meist um die 25 °C bei 8 - 10 Sonnenstunden.

Grüße aus Mexiko
Mati


 
Veröffentlicht : 23/03/2012 8:33 p.m.
(@maticado)
Beiträge: 2
New Member
Themenstarter
 

Es wäre sehr nett, wenn ihr mir eure Meinungen mitteilen würdet. Wo sollte ich welche Temperaturen messen, um die Anlage verstehen und optimieren zu können. Der obere Behälter fasst 250 l, der untere 120. Die Kolelktofläche beträgt etwa 1,5 m².

Gruß
Mati


 
Veröffentlicht : 28/03/2012 2:40 a.m.
Teilen:
Scroll to Top