Hallo Forumsgemeinde,
seit letzten Jahr sind wir stolzer Besitzer einer Solaranlage. Jetzt meine Frage: Wie oft sollte man die thermische Desinfektion fahren?
Welches sind die optimalen Temperaturen für den Warmwasserspeicher? Ich habe gelesen, dass Temperaturen ab 60 Grad zu einer verstärkten Verkalkung der Anlage führen würden und somit die Anlage nicht mehr wirtschaftlich werden könnte.
LG
Jancen
Hallo Forumsgemeinde,
seit letzten Jahr sind wir stolzer Besitzer einer Solaranlage. Jetzt meine Frage: Wie oft sollte man die thermische Desinfektion fahren?
Welches sind die optimalen Temperaturen für den Warmwasserspeicher? Ich habe gelesen, dass Temperaturen ab 60 Grad zu einer verstärkten Verkalkung der Anlage führen würden und somit die Anlage nicht mehr wirtschaftlich werden könnte.
LG
Jancen
das hängt von der Nutzungsintensität und der Speichergröße ab: Bis 400 Liter Speicher ist eine Legionellenschutzschaltung überhaupt nicht vorgeschrieben und das aus gutem Grund: Bei normaler Nutzung wird der Speicherinhalt so schnell durchgesetzt, daß eine kritische Legionellenbildung ausgeschlossen werden kann.
Auch bei größeren Anlagen kann man bei regelmäßiger Wasserentnahme grundsätzlich auf diesen "Energiefressermodus" in eigener Verantwortung verzichten, ansonsten reicht normalerweise eine wöchentliche Aufheizung aus, aber bitte sicherheitshalber der Ersteller der Anlage fragen weil nur der die genauen Eckwerte und Besonderheiten kennt!
Gruß
Arno Kuschow
hallo ecocasa,
Bis 400 Liter Speicher ist eine Legionellenschutzschaltung überhaupt nicht vorgeschrieben und das aus gutem Grund: Bei normaler Nutzung wird der Speicherinhalt so schnell durchgesetzt, daß eine kritische Legionellenbildung ausgeschlossen werden kann.
Dann ist ja alles klar, habe gerade mal 300 l und den Temperaturmax auf 60 Grad im Solarbetrieb, 40 im Heizungsbetrieb. Schlate die mal dann ab, hatte die vier Wochen gestellt. Die Firma, die die Anlage einbaute kannte sich nicht mit dem Sytem aus. Musste dem Techniker sogar beim prog. helfen. Hatte also schon mal den Hersteller kontaktiert, da die Optimierung ausgeschaltet war und nach den optimalen Einstellungen gefragt. Wollte ja schließlich nicht, dass die Heizung anspringt um den WWB zu beheizen wenn's warm wird. Jetzt misst sie über den AF, wie schnell die Temperatur ansteigt und plant die Sonne mit ein.
LG
Jancen