Solarthermie Herste...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Solarthermie Hersteller

5 Beiträge
5 Benutzer
0 Reactions
6,869 Ansichten
(@gustel)
Beiträge: 74
Estimable Member
Themenstarter
 

Hallo zusammen,

es gibt ja inzwischen so viele Hersteller von Solarthermie-Anlagen, da blickt man überhaupt nicht mehr durch. Dass Rumor keine Tipps zu bestimmten Herstellern gibt, ist inzwischen bekannt. Finde ich auch ok. Er ist Fachmann und weist immer darauf hin, dass jeder Fachmann seine eigene Ansicht hat.

Aber vielleicht könnt ihr, liebe Forenmitglieder, mal so eure Erfahrungen mit verschiedenen Anlagentypen der verschiedenen Hersteller ins Forum schreiben?

Ich weiß nämlich vor lauter Angeboten wirklich nicht mehr, was richtig und was falsch ist. Habe mir Angebote von mehreren Handwerkern eingeholt und alle bieten unterschiedliche Produkte an.

LG
Gustel


 
Veröffentlicht : 11/02/2009 6:57 p.m.
(@rumor)
Beiträge: 478
Reputable Member
 

Es gibt zurzeit eigentlich 3 arten die in sich von allen herstellern gleich sind, unterschiede gibts nur in matrialqualität und aufbau, also sprich wie gut der kollektor gebaut wurde.

Bei nem flachkollektor von nem bekannten hersteller kannste eigentlich nix falschmachen, auch weniger bekannte firmen lassen sehr oft von großen fertigen und kleben dann ihren namen drauf. Vaillant lässt z.b. einen teil seiner kollektoren von ritter bauen, genauso wie ökofen und andere, und ritter ist nicht nur n schokoladenmacher, sondern die fertigen auch paradigma kessel usw.

Mit röhrenkollektoren verhält sichs genauso.

Ne besonderheit ist das AGUA system von Ritter/Paradigma, das gibts nur exklusiv hier. Hierbei wird keine solarsole gebraucht, durch den kollektor läuft das wasser des pufferspeichers.

Hierzu noch ne anmerkung: dasses im winter nicht einfriert muss ich ab und an die pumpe n bisschen laufen lassen, doch diese energie hält sich in grenzen und wird zusätzlich dadurch eingespart das ich eben nur wasser fördern muss und kein glykol-gemisch, also brauch ich geringere durchflussmengen und durch die bessere viskusität auch noch weniger pumpenleistung.

Bis auf Preisbrecher-billig-angebote kannste eigentlich alles nehmen, je nach geldbeutel, ansprüchen und gusto 🙂


 
Veröffentlicht : 11/02/2009 9:08 p.m.
(@ollibaer)
Beiträge: 89
Estimable Member
 

Hallo Gustel,

ich denke auch, dass die großen Hersteller, die schon lange am Markt sind, sich in der Qualität nicht viel tun. Klar, wenn du im Internet surfst und siehst, wie viele Anbieter es gibt, dann ist das schon ne Riesenauswahl. Aber wenn du dir mal ansiehst, aus welchen Bauteilen die jeweiligen Anlagen bestehen, dann wirst du feststellen, dass es oft dieselben Hersteller sind. Die meisten Anbieter stellen höchstens selbst die Kollektoren her und oft nicht einmal das, sondern sie stellen einfach Anlagen zusammen, die aus verschiedenen Modulen bekannter Hersteller stammen.

Ich würde allerdings auch nicht auf ein Angebot zurück greifen, dass sich nur aus Billigprodukten zusammensetzt. Da hat Rumor schon ganz recht. Er ist ja auch Fachmann.

Gruß
Olli


 
Veröffentlicht : 17/02/2009 10:28 a.m.
(@ralle)
Beiträge: 210
Reputable Member
 

Hallo Gustel,

ich beschäftige mich ja auch schon seit einiger Zeit mit dem Thema und muss sagen, es ist wirklich nicht so einfach. Es gibt schon deutliche Qualitätsunterschiede vor allem bei den Kollektoren. Rumor hat es ja auch schon geschrieben. Mir ist auch aufgefallen, dass Die Speicher und übrigen Bauteile meistens von denselben Herstellern stammen. Das sind dann auch Markengeräte und darauf kann man sich, denke ich, verlassen. Wenn aber irgendwelche seltsamen Bauteile angeboten werden, dann hätte ich als Laie schon die Befürchtung, da mindere Qualität angeboten zu bekommen.

Man sollte sich wirklich erstmal bei den Kollektoren umsehen, denn auch da finden sich in vielen Angeboten immer wieder dieselben Hersteller. Wenn man sich also ein Paket zusammenstellen lässt von seinem Fachmann, in dem derartige Markengeräte enthalten sind, dann kann doch eigentlich gar nichts mehr schief gehen.

LG
Ralle


 
Veröffentlicht : 20/02/2009 2:24 p.m.
(@ecocasa)
Beiträge: 382
Reputable Member
 

Schwerkraft-Anlagen die überhaupt keine Hilfsenergie brauchen fehlen noch in der Aufstellung. Die sind weil ohne Pumpe und Regelung günstig und bei entsprechender Qualität auch gut, ich hab mich zum Beispiel für diese entschieden: http://www.eco-casa.de/index.php?page=thermosifon-solaranlagen ... die verwende ich bei meinen eigenen Projekten.
Jetzt bin ich gespannt auf Kommentare der "konservativen Fraktion" 😉
Gruß
Arno Kuschow


 
Veröffentlicht : 12/06/2009 12:16 a.m.
Teilen:
Scroll to Top