Solarthermie
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Solarthermie

5 Beiträge
3 Benutzer
0 Reactions
5,542 Ansichten
(@claire)
Beiträge: 43
Trusted Member
Themenstarter
 

Hallo,

da unsere Heizungsanlage schon ziemlich alt ist, rechnen wir damit, dass wir sie bald erneuern müssen und suchen nun nach alternativen Heizmöglichkeiten. Am liebsten würden wir Erdwärme nutzen, aber das ist in unserer Gegend wohl nur oberflächlich möglich und wir wissen nicht, ob es sinnvoll ist. An zweiter Stelle unserer Wahl steht Solarthermie. Weil ich immer gerne die Erfahrungen anderer mit neuen Techniken kennen lerne, würde es mich interessieren, wie eure Erfahrungen mit Solarthermie-Anlagen so sind, vor allem, wenn sie auch zum Heizen verwendet werden sollen. Soviel ich weiß, ist das ohnehin nur unterstützend möglich. Müsste also trotzdem eine Gasheizung vorhanden sein?

LG
Claire


 
Veröffentlicht : 19/12/2008 12:43 a.m.
(@rumor)
Beiträge: 478
Reputable Member
 

Also, ich fang mal mit der solarthermie alleine an:

Das ist nur unter erheblichem aufwand möglich, denn dann muss der dämmstandart sehr hoch sein und die kollektoren müssten eigentlich an der hauswand hängen.

Unterstützend geht super, wenn die solaranlage nicht zu klein oder zu groß ist.

Dazu brauchste einen pufferspeicher, den kannste dir als großes fass vorstellen in den sowohl deine solaranlage als auch die heizung wärme einspeisen. Moderne pufferspeicher haben entweder ne warmwasserbereitung integriert oder es wird über ein externes gerät geschaltet.

In diesem fall kannste von 7-10% energiedeckung durch sonnenkraft ausgehen, allerdings nur wenn dein heizsystem mit niedrigen temperaturen, am besten fußbodenheizung, zurechtkommt.

Zu der erdwärmepumpe musste dich erstmal informieren wie tief man bei euch bohren darf. Wie groß ist denn euer garten???

Wenn du deine heizkörper behalten möchtest wäre n gas-brennwertgerät erstmal in ordnung, mit solarunterstützung gleich nochmal besser.

Wenn du mir ein paar daten mehr übers haus gibst kann ich dir ne genauere empfehlung und ca preise geben, nur so zum veranschaulichen 🙂


 
Veröffentlicht : 19/12/2008 9:50 p.m.
(@claire)
Beiträge: 43
Trusted Member
Themenstarter
 

Hi Rumor,

vielen, vielen Dank für deine ausführliche Erklärung. Ist wirklich super. Aber ich möchte deine Geduld und dein freundliches Entgegenkommen nicht zu sehr strapazieren. Ich denke, wir werden es tatsächlich erstmal bei der Brennwertwertheizung mit Gas belassen, denn Geothermie, da habe ich mich erkundigt, wäre nur im Oberflächenbereich möglich und viel zu aufwändig. Außerdem ist ja alles auch eine Kostenfrage. Die Heizkörper müssten noch nicht erneuert werden und schon gar nicht durch eine Fußbodenheizung ersetzt, weil dann ja wirklich das ganze Haus komplett auf den Kopf gestellt werden müsste. So weit wollen wir aber nicht gehen.

Du hast mit deinen guten Tipps wirklich sehr zu unserer Entscheidungsfindung beigetragen. Vielen Dank nochmal dafür.

LG
Claire


 
Veröffentlicht : 21/12/2008 10:20 p.m.
(@schumes)
Beiträge: 142
Estimable Member
 

zu einer brennwertheizung müssen aber auch die heizkörper passen man muss sie mit niedrigen temperaturen fahren können damit man den brennwertefect nutzen kann rücklauf sollte nicht höher als 35 grad sein sonst kondensiert das abgas nicht aus und sie läuft wie eine niedertemperaturheizung. den gerade im kondensieren steckt noch jede menge energie. fußbodenheizung währe perfekt aber es gibt auch heizkörper die man so betreiben kann, alte rippen heizkörper würde ich nicht empfehlen.


 
Veröffentlicht : 22/12/2008 10:06 a.m.
(@rumor)
Beiträge: 478
Reputable Member
 

Rücklauf darf ruhig 45 grad haben, mit 9% co2 krig ich da genug kondensat. Ausserdem sind auch bei alten heizkörpern, wenns richtig eingestellt wurde 70-80% der zeit vorlauftemperaturen deutlich unter 50 grad angesagt, also krieg ich ohne nachzudenken 70% des jahres brennwertnutzen.

Und auch so machts keinen sinn sich heute n heizwertgerät zu kaufen, vielleicht wird in 5 jahren gedämmt?Dann kann ich die regelung ändern und alles ist supi !

@ Claire:

Mit solchen fragen werd ich mich immer gerne und auch wenns sein muss länger aufhalten, denn nur so kann ich wenigstens im kleinen rahmen versuchen die angst der meisten leute vor neuen techniken zu nehmen 🙂

Also wenn noch was ist, immer raus mit der sprache 🙂


 
Veröffentlicht : 22/12/2008 5:44 p.m.
Teilen:
Scroll to Top