Solarspeicher geht ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Solarspeicher geht nur bis 80 Grad

2 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
4,100 Ansichten
(@horst_blue)
Beiträge: 1
New Member
Themenstarter
 

Hallo,

mein "toller" Solarspeicher (DIETRISOL QUADRO DU 750) erwärmt sich auch an den heißesten Tagen nur bis knapp über 80°. In der unteren Zohne bleibt er sogar unter 75°.
Dabei habe ich genug Energie - die Solarkollektoren "kochen" bei 150° auf dem Dach.
Mein Heizungsmonteuer sagte in der Steuerung der Solaranlage lasse sich nur auf eine Höchsttemperatur von 80 einstellen.

Das scheint mir nicht logisch zu sein, denn der Speicher ist auf eine Betriebstemperatur von 95° ausgelegt.
Ich vermute eher, dass Wartezeit zwischen den Pumpzyklen (falls es das gibt) so lange eingestellt ist, dass zwischenzeitlich die Speicherschutztemperatur erreicht wird, bei der der Kollektor stillgelegt wird.
Das häte ich erwartet, wenn der Speicher voll ist und keine Wärme mehr aufnehmen kann...

Bitte helft mir,
als ich mich an den Hersteller gewandt habe, sagte man mir, dass er Endverbrauchern keine Auskunft erteilen würde und mich an meinen (ahnungslosen?) Monteuer wenden solle.

LG
horst_blue


 
Veröffentlicht : 20/08/2011 8:50 a.m.
(@solarier)
Beiträge: 265
Reputable Member
 

Leider verhalten sich heute selbst Solar-Firmen, die früher den Endverbraucher belieferten, so abweisend.

Am Speicher wird es kaum liegen - nur wenn die Anschlüsse vertauscht wurden. Aber an der Einstellung der Regelung. Ich kenne diese nicht, aber (auch wenn nicht immer sinnvoll) kann man fast immer jeden zweistelligen Wert einstellen. Einfach mal ins Menü gehen und schauen.

Habe mal gegoogelt. Wenn es die Diemasol C ist, steht dort max. Speicher-Temp. 85°.
# http://www.dedietrich-heiztechnik.com/content/advancedsearch?type=site_pro_by_products&no=61308&view=58635

Weiterhin nimmt die Position des Fühlers Einfluss. Sitzt er nicht ganz oben, löst die Regelung evtl. schon früher aus.

Außerdem kann man doch sicher die Taktung und Leistungstufe der Pumpe und den Rohr-Durchfluss einstellen. Eine entsprechende Anleitung sollte der Anlage beiliegen.

Grundsätzlich wird aber im Sommer mit einer höheren Temperatur nicht unbedingt mehr Energie eingefahren, bzw. gespart, denn wenn fast täglich mal die Sonne scheint, hat der Speicher sowieso viel mehr Energie eingeleitet, als genutzt werden kann. Und wenn die Heizphase losgeht, wird nur im Extremfall noch so eine hohe Temperatur erreicht. Da es sich wohl um einen Kombispeicher mit innenliegendem Trinkwassertank handelt, würde bei ständiger Übertemperatur sich ein stärkerer Kalkausfall einstellen.

http://www.oeko-energie.de/produkte/solarwaerme-solarthermie/index.php#6043659ebf0a56a01


 
Veröffentlicht : 20/08/2011 10:26 a.m.
Teilen:
Scroll to Top