Solarspeicher
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Solarspeicher

2 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
4,285 Ansichten
(@jochen73)
Beiträge: 56
Themenstarter
 

Der Solarspeicher ist Teil einer Solaranlage. Er ist ein Behältnis, in dem das von der Sonne erwärmte Wasser bis zum Verbrauch mindestens zwei Tage aufbewahrt wird. Man unterscheidet Kurzzeit-und saisonale Speicher. Die Behälter variieren in Typ und Größe.
Um Wärmeverluste zu vermeiden, sollte eine gute Temperaturschichtung (Schichtspeicher) im Solarspeicher vorhanden und das verwendete Material korrosionsbeständig (emailliert oder aus Edelstahl) sein.
Die Grundelemente jedes Speichers sind der Wärmetauscher, Anschlüsse für den Solarkreislauf und die Nachheizung. Diese Anschlüsse sind notwendig, um warmes Wasser an Tagen bereitzustellen, an denen die Sonneneinstrahlung nicht ausreichend ist.


 
Veröffentlicht : 18/02/2007 11:05 p.m.
(@sonnenkoenig)
Beiträge: 2
 

Damit wird ja auch klar, dass ein Speicher entsprechend gedämmt sein muß, damit die eingespeicherte Wärme nicht gleich wieder verloren geht. Die häufige Frage bei der Anschaffung einer Solaranlage, ob der alte noch vorhandene Wasserspeicher weiter verwendet werden kann, ist damit wohl auch überflüssig. Alte Speicher sind in der Regel wenig oder gar nicht gedämmt. Damit sind sie dann für eine Solaranlage völlig ungeeignet.

Gruß Sonnenkönig


 
Veröffentlicht : 16/05/2007 1:08 p.m.
Teilen:
Scroll to Top